
2022-02-04T09:18:24.938Z Stranded Asset oder Investor's Darling?
Die Frage danach, wie sich ESG-Kriterien auf die Bewertung von Immobilien auswirken, ist nicht pauschal zu beantworten. Eine Allerweltsformel hierzu gibt es nicht. Allerdings lassen sich erste Entwicklungen am Markt beobachten. Von Karsten Jungk, Geschäftsführer von Wüest Partner.
Für das Kriterium E (Environmental) lässt sich im deutschen Wohnungsmarkt feststellen, dass beispielsweise die KFW-Förderung bei energetisch nachhaltigen Wohnungen bereits zu bis zu zehn Prozent höheren Marktwerten gegenüber konventionellen Wohngebäuden geführt hat. Denn institutionelle Investoren setzen bei Wohnimmobilien derzeit verstärkt auf KFW-Klassifizierungen wie KFW 40 oder KFW 55 – gern ergänzt um den Zusatz EE, der für „erneuerbare Energien“ steht. In diesem Zusammenhang lässt sich beobachten, dass...
Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.