Das Bild zeigt ein leuchtendes Eurozeichen in blauer Farbe mit gelben Sternen, das sich durch eine Langzeitbelichtung verzerrt und mehrfach überlagert.
Mit dem neuen Starug-Verfahren gelingt zwar nicht die Reise zu den Sternen, aber der Weg aus der Insolvenz. (Quelle: iStockphoto)

2024-09-18T12:25:48.936Z Insolvenzgesetz: A StaRUG is born

Für Projektentwickler, die in der Krise stecken, bietet das StaRUG neue Gestaltungsoptionen. Von Dr. Raoul Kreide und Andreas Dimmling, Partner bei GSK Stockmann

Im Jahr 2021 führte der deutsche Gesetzgeber ein „Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen“ ein, um eine europäische Richtlinie umzusetzen. Es sollte Unternehmen in der Krise eine zweite Chance außerhalb der Insolvenz erleichtern. Mittlerweile ist es unter seiner Kurzbezeichnung Starug in aller Munde. Insolvenzrechtler sahen das Gesetz anfangs kritisch, da es mit den Werkzeugen des Esug (Eigenverwaltung, Schutzschirm und Insolvenzplan) in Deutschland schon bewährte Verfahren gab, um Unternehmen werterhaltend in der Insolvenz zu sanieren...

Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.

Unser digitales Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf immobilienmanager.de.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 18. September 2024