
29. November 2022 Spekulatives Bauen – Traut Euch!
Logistikmarkt Großraum München: Von Augsburg bis Rosenheim reicht die Region, die Entwicklern gute Chancen bietet. Von Clemens Kerscher und Nicolas Werner, Realogis.
Es herrscht ein Mangel an modernen Logistikflächen im Großraum München. Neu ist diese Erkenntnis nicht. Die Leerstandsquote für – auch ältere – Objekte dieser Assetklasse liegt schon lange unter einem Prozent. Länger als in jedem anderen Top-8-Markt in Deutschland.
Trotz Pandemie, Ukrainekrieg, Zinsanstieg und steigenden Energiekosten ist die Nachfrage nach State-of-the-Art-Logistikflächen ungebrochen hoch. Sogar höher als vor den Krisen der aktuellen Zeit – sind doch noch weitere Player wie Online-Lebensmittelhändler hinzugekommen, die mit ihren Geschäftsmodellen auf die veränderten Bedürfnisse der Endkonsumenten eingehen wollen.
Um innovativen Ideen des Handels eine Zukunftsperspektive in der Metropolregion München zu geben, müsste viel mehr spekulativ gebaut werden. Aber auch die anderen Nachfragegruppen beispielsweise aus der Industrie – der B2B-Onlinemarkt hat noch nicht einmal Fahrt aufgenommen – müssen zukunftsfähig bedient werden.
Gigantisches Potenzial
Das Potenzial in den Gemeinden und Kommunen für die spekulative Entwicklung von geeigneten Logistikimmobilien ist im Speckgürtel rund um München, der bis zu 70 Kilometer weit reicht, gigantisch. Das Gebiet...
Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.