Hansemerkur startet Neubauprojekt in Hamburg: Das Büro- und Geschäftshaus soll Gänsemarkt und Colonnaden neu beleben.
Mit einem symbolischen Spatenstich hat die Hansemerkur Grundvermögen den Bau der „Gänsemarkt Höfe“ offiziell eingeläutet. Das Büro- und Geschäftshausprojekt entsteht auf dem Areal der ehemaligen Gänsemarktpassage in unmittelbarer Nähe zur Staatsoper.
„Der Gänsemarkt ist städtebaulich wie kulturell von herausragender Bedeutung“, sagte Eberhard Sautter, Vorstandsvorsitzender der Hansemerkur, beim Festakt. „Als langfristig orientierter Investor möchten wir dieses Areal im Herzen Hamburgs mitgestalten und neu beleben – für die Stadt und ihre Bewohner.“
Auch Hamburgs Finanzsenator Dr. Andreas Dressel unterstrich die Bedeutung des Projekts für das innerstädtische Umfeld: „Zusammen mit der neuen Haspa-Zentrale, unserer sanierten Finanzbehörde und dem neuen Areal bei der ehemaligen Gänsemarktpassage wird der Gänsemarkt im neuen Glanz erstrahlen“, so Dressel.
Der achtgeschossige Neubau soll bis Ende 2028 fertiggestellt werden. Vorgesehen ist eine Gesamtmietfläche von rund 20.700 Quadratmetern. Neben modernen Büroflächen sind Gastronomie- und Einzelhandelsangebote geplant. Durchgänge zur Flaniermeile Colonnaden und begrünte Innenhöfe sollen das Ensemble für die Öffentlichkeit zugänglich machen.

„Wir spüren ein enormes öffentliches Interesse an dem Neubau“, erklärte Malte Andes, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Hansemerkur Grundvermögen. „Die Gänsemarkt Höfe verbinden architektonische Qualität, erstklassige Infrastruktur und hohe Nachhaltigkeitsstandards.“
Die Projektentwicklung hatte im Oktober 2023 zunächst stillgelegen, wurde jedoch Anfang 2025 von der Hansemerkur Grundvermögen übernommen. Mit der Realisierung beauftragt wurde der Hamburger Projektentwickler Quantum. „Der Nutzungsmix und die attraktive Architektur des Ensembles werden den Gänsemarkt sowie die angrenzenden Colonnaden beleben und bereichern“, sagte Quantum-Vorständin Celia-Isabel Vietmeyer.
Das Projekt reiht sich in eine Serie weiterer Innenstadtentwicklungen der HanseMerkur Grundvermögen ein. Es wird über ein Investmentvehikel abgewickelt, an dem sich auch institutionelle Investoren beteiligen können. Der Asset Manager betreut aktuell Immobilienwerte für über 70 institutionelle Anleger, darunter Pensionskassen, Versicherungen und Family Offices.
 
                     
                     
                    