Ein moderner Wohnturm in Barcelona bei Sonnenuntergang, umgeben von Bäumen und einer städtischen Landschaft.
Wohn- und Büroimmobilien in Spaniens Metropolen sind stark nachgefragt, doch Flächenmangel und Regulierung bremsen den Markt. (Quelle: CONREN)

2025-10-17T12:24:34.020Z Spaniens Immobilienmarkt zwischen Boom und Flächenknappheit

Spanien verzeichnet Rekorde bei Tourismus und Zuwanderung – doch Wohnungs- und Büroflächen bleiben knapp. Die Folgen spüren Investoren und Nutzer gleichermaßen. Von Roman Klasen

Die beiden zentralen Assetklassen des spanischen Immobilienmarktes – Wohnen und Büro – stehen im Spannungsfeld zwischen Nachfrage und adäquatem Flächenangebot. Tourismusrekorde, Zuwanderung und ein dynamischer Arbeitsmarkt treiben die Nachfrage, doch das Angebot hält nicht Schritt. In den Metropolen verschärft sich der Wettbewerb um die besten Lagen, während Regulierungsmaßnahmen den Trend kaum bremsen...

imo.article.abo.headline

imo.article.abo.teasertext

imo.article.abo.infotext.bottom

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 09. Oktober 2025