Porträtbild Nikolas Müller
Nikolas Müller ist Co-Founder von Livable Places und Leiter des Real Estate Management Institute an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht. (Quelle: Malte Grüner/EBS)

2025-07-01T11:13:39.824Z Für wen wird gebaut?

Ohne Wissen über Nutzung und soziale Kontexte drohen Immobilien zu scheitern – trotz guter Energiekennwerte. Was die Branche jetzt ändern muss, erläutert Nikolas Müller von der EBS in seinem Expertenbeitrag.

Die Immobilienwirtschaft unterscheidet sich von anderen Branchen in vielerlei Hinsicht – sowohl in der Entwicklung der gebauten Umwelt als auch im Management einzelner Immobilien. In den vergangenen Jahren wurde verstärkt über das „E“ in ESG diskutiert – insbesondere über Energieeffizienz und die Reduktion von Treibhausgasemissionen. Die ursprünglich aus den Ingenieurwissenschaften getriebene Debatte, maßgeblich gefördert durch die DGNB, hat dazu geführt, dass sich die Branche zunehmend vom originären Zweck der Immobilie entfernt hat: dem Nutzwert. Der Nutzer rückte zugunsten bauphysikalisch messbarer Kriterien und der Optimierung auf das „E“ in den Hintergrund. Auch Architektinnen und Architekten sahen sich gezwungen, sich in der Ausbildung stärker auf energetische Aspekte auf Gebäudeebene zu konzentrieren.

Vor diesem Hintergrund ist es wenig überraschend, dass in der Diskussion um die Zukunftsfähigkeit von Immobilienanlagen zunächst das „E“ im Mittelpunkt stand. Neue Berufsbilder sind entstanden: Energieberater, Passivhausplaner, DGNB-Zertifizierer sowie Nachhaltigkeitsberater und Start-ups, die Asset-Managern dabei helfen, große Portfolios entlang eines Klimapfades effizient und kostenoptimal auszurichten. Die Angst vor dem Stranded Asset wird dabei primär aus klimaschutzbezogenen Gesichtspunkten genährt. Doch es zeigt sich: Viele Immobilien sind schon heute „gestrandet“ – nicht wegen...

Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.

Unser digitales Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf immobilienmanager.de.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 01. Juli 2025