Visualisierung eines Büroquartiers mit Grünflächen
Ein erster Blick auf das künftige Quartier am Humboldthain in Berlin. (Quelle: Cobe)

Projekte 1. September 2022 Siegerentwurf für Quartier am Humboldthain gekürt

Berlin . Das Coros-Projekt mit 235.000 Quadratmetern Bruttogrundfläche wird nach einem Entwurf von Cobe gebaut.

Der Sieger des zweistufigen städtebaulichen Wettbewerbs für das neue Berliner Quartier am Humboldthain (QAH) steht fest. Der Entwurf des dänischen Planungsbüros „Cobe“ wurde mit dem ersten Platz prämiert. Den zweiten Platz erreichte der gemeinsame Entwurf der Büros „Ortner & Ortner Baukunst“ und „Capattistaubach Urbane Landschaften“; auf Platz drei wurde die Arbeit der „Robertneun TM GmbH“ und „Atelier Loidl Landschaftsarchitekten GmbH“ gewählt.

Aufgabe der Büros war es, innovative städtebauliche Lösungen für das frühere Produktionsareal der AEG zu finden, das sechseinhalb Hektar groß ist.

Der Siegerentwurf geht von einer starken Idee für die Landschaftsplanung aus. Er sieht eine Bebauung mit überwiegend fünf- bis achtgeschossigen Gebäudezeilen mit Hochpunkten rund um einen zentralen, grünen Quartierspark vor. Dieser dient als Erholungsraum und „grüne Lunge“ des Areals. An der Gustav-Meyer-Allee dominieren eher niedrigere Gebäudehöhen um einen Hochpunkt, der den Eingang zum Quartier kennzeichnet. Die Höhengestaltung wird dabei aus dem umgebenden Bestand abgleitet. Ein zentraler Vorplatz inklusive eines schlanken Hochpunktes vernetzt den grünen Quartierspark mit dem nahen Humboldthain.

Insgesamt sieht der Entwurf knapp 235.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche vor, davon rund 31.000 Quadratmeter im Erdgeschoss. Der Entwurf überbaut mit einer Grundflächenzahl von 0,49 knapp weniger als die Hälfte des Grundstücks. Der vorliegende Siegerentwurf bildet nun die Grundlage für die Festsetzung des Bebauungsplanes, der für 2025/26 angestrebt wird. Mit einer Fertigstellung des Quartieres in seinen städtebaulichen Grundzügen kann bis 2030 gerechnet werden. 

Federführend für das Gesamtprojekt ist die Quartier Am Humboldthain GmbH. Entwicklungspartner sind die Coros Management GmbH und die Büro Dr. Vogel GmbH.

Programmatisch wird das QAH den Technologiepark Humboldthain (TPH) erweitern, auf dem sich der Campus Wedding der TU Berlin und das Fraunhofer IZM befinden. Es sollen auch Flächen für kleinere und mittlere produktionsgeprägte Gewerbe angeboten werden.

zuletzt editiert am 16.11.2022