Ein gelbes Verkehrsschild mit dem Symbol von zwei älteren Menschen, das auf eine Seniorenüberquerung hinweist.
Die Ansprüche der „neuen“ Alten haben sich verändert, die Wohnkonzepte müssen sich dem anpassen. (Quelle: Pixabay)

2025-07-31T09:43:57.409Z Seniorenwohnen 2.0: Living, Service & Community

Der Markt des Seniorenwohnens zeigt heute eine große Bandbreite verschiedenartiger und neuer Wohnkonzepte, die Selbstbestimmung, Wohlbefinden und Komfort fördern sollen. Doch wohin wird sich die Assetklasse entwickeln? Von Irmelin Ehrig

„Empirische Studien zeigen, dass Senioren heute länger gesund sind als früher und ein aktives Leben führen. Insofern ist eine weitgehend selbstbestimmte Lebensgestaltung im Segment des Seniorenwohnens von großer Bedeutung. Gerade die Generation der Babyboomer hat hier hohe Erwartungen, die schon bald auf den Markt zukommen werden“, erklärt Sabine Hirtreiter, Team Lead Operated Living der Bulwiengesa AG. Die Ursache dieser Entwicklung sei insbesondere auch der individuelle Lebensstil einer neuen Seniorengeneration. Entsprechend steige der Bedarf an bezahlbaren, aber auch an modernen und individualisierten Wohnkonzepten signifikant an.

Hendrik Kappe, Geschäftsführer der Kappe Projektentwicklung, ist sowohl auf Senioren- und Pflegeimmobilien als auch auf Mikro- und Serviced Apartments spezialisiert und stellt fest: „Der Markt für Senior Living, ob seniorengerechtes, betreutes oder Servicewohnen, ist deutlich...

imo.article.abo.headline

imo.article.abo.teasertext

imo.article.abo.infotext.bottom

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 19. August 2025