Für das Bremer Leuchtturmprojekt starten die Architekturwettbewerbe. Damit geht das Großprojekt mit einem Investitionsvolumen von rund 175 Millionen Euro in die Realisierungsphase.
Das Bremer Großprojekt „Schuppen 3“ am Europahafen mit einem Investitionsvolumen von rund 175 Millionen Euro geht in die Realisierungsphase. Nachdem die Überseestadt Schuppen 3 Grundbesitz GmbH, ein Unternehmen der Asset Firmengruppe, den Lagerhauskomplex im Sommer 2016 von der Stadt Bremen erworben hatte, folgte am vergangenen Freitag der Startschuss für den ersten der insgesamt vier geplanten Architekturwettbewerbe. Der Baubeginn für die ersten Wohnungen auf dem Areal ist für Herbst 2018 geplant.
500 Wohnungen mit Wasserblick
Das größte und zugleich anspruchsvollste Projekt der nächsten Jahre umfasst eine Bruttogeschossfläche von rund 65.000 Quadratmetern mit vorgesehenen Nutzungsmöglichkeiten für Büro, Handel, Dienstleistungen und vor allem Wohnen. Auf rund 49.000 Quadratmetern entstehen im Rahmen einer urbanen Quartiersentwicklung rund 500 Wohnungen – alle mit Wasserblick.
Neben den südlich ausgerichteten Eigentumswohnungen direkt am Europahafen ist versetzt in zweiter Reihe der Bau von rund 165 öffentlich geförderten Mietwohnungen geplant. Die Übernahme des gesamten Anteils an gefördertem Wohnungsbau durch das in Bremen ansässige Wohnungsunternehmen Gewoba konnte im März 2017 vor dem Notar besiegelt werden.
Die Architektur der einzelnen Gebäude-Ensembles wird aus insgesamt vier Einzelwettbewerben sowohl mit regional als auch national und international renommierten Architekten hervorgehen. Ein jeweils integrierter Freiraum-Wettbewerb sorgt zudem für eine äußerst attraktive Außengestaltung des Quartiers.
In der letzten März-Woche wurde mit dem Wettbewerb für den Architekturentwurf des verbleibenden gewerblichen „Schuppen 3“ begonnen. „Im ersten Bauabschnitt des Gesamtprojektes werden die beiden Gebäude für den geförderten Wohnungsbau errichtet. Mit Fokus auf der Schaffung von sowohl frei finanziertem als auch öffentlich gefördertem Wohnraum werden wir einen vielschichtigen Angebotsmix realisieren – optional auch für die Zielgruppe der Familien mit Kindern, Paare und Singles“, berichtet Ingo Damaschke, geschäftsführender Gesellschafter der Asset Firmengruppe.
Jens Lütjen, geschäftsführender Gesellschafter der Robert C. Spies Gruppe, erklärte außerdem, dass direkt gegenüber dem Areal des Schuppen 3 die Ansiedlung eines Vollsortimenters im Lebensmittelbereich geplant sei. Lütjen gehört zu den Initiatoren des Projektes.