
Nachhaltigkeit & ESG




Schlüsselmacher
Die Klimaschutzziele der Bundesregierung wie auch die EU-Taxonomie haben direkten Einfluss auf den Gebäudemarkt als einer der großen Energieverbraucher: Für Investoren und Projektentwickler spielt das Thema Energieeffizienz jetzt eine noch maßgeblichere Rolle bei der Planung und Bewertung von Immobilien. Von Marc Richter
Der Gebäudesektor bietet großes Potenzial bei der CO2-Einsparung, weil Gebäude in Deutschland 35 Prozent des Endenergieverbrauchs und 30 Prozent der CO2-Emissionen verursachen. Jedoch zeigt eine aktuelle Studie der DZ Bank: Seit 2014 ist keine wesentliche CO2-Reduzierung in der Immobilienwirtschaft zu verzeichnen. Dass die Legislative und Regulierer hier nun tätig werden wollen, ist nachvollziehbar. Nun muss die Branche den Ausstoß an CO2-Emissionen um 40 Prozent senken, um den Meilenstein 2030 zu erreichen. Für Neubau und Sanierung bestehen bereits vielfältige Möglichkeiten, diese nachhaltig zu entwickeln. Zu diesem Ziel führen vor allem gezielte Maßnahmen im Immobilienbestand...
Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.