Miniaturhaus steht auf Taschenrechner mit Geldscheinen im Hintergrund
Das Durchschnittsalter der Rückmietverkäufer hat sich um ganze 19 Jahre reduziert, wie Dr. Henryk Seeger von GNIW in seinem Gastbeitrag aufzeigt. (Quelle: Pixabay)

2024-01-12T07:48:32.082Z Klientel für Rückmietkäufe wird deutlich jünger

Das Durchschnittsalter von Rückmietverkäufern ist in den letzten Jahren drastisch gesunken – eine Entwicklung, die durchaus alarmierend sein kann. Ein Expertenbeitrag von GNIW-Geschäftsführer Dr. Henryk Seeger.

Wer in Deutschland in eine eigene Wohnimmobilie investieren will, sollte idealerweise über viel Eigenkapital verfügen. Da die Nachfrage das Angebot stark übersteigt, bleiben die Preise trotz des vorläufigen Abfalls im Vorjahr hoch; nicht ohne Grund liegt die Wohneigentumsquote in Deutschland bei nur 49,5 (Eurostat, Stand 2022). Und mit einer einmaligen Investition ist es lange nicht getan. Kostenintensiv ist der Haus- oder Wohnungsbesitz auch durch die steigenden und immer zahlreicheren Nachhaltigkeitsanforderungen, die Wohnimmobilien erfüllen müssen. Die Kosten für die gesetzlich vorgeschriebenen Sanierungsmaßnahmen amortisieren sich zwar in der Regel nach einigen Jahrzehnten, kurzfristig verursachen sie jedoch hohe Kosten, die nicht alle Immobilieneigentümer ohne Schwierigkeiten aufbringen können.

Wer eine Immobilie besitzt, trägt nicht nur die Kosten, sondern auch die Verantwortung, diese energetisch auf den neuesten Stand zu bringen – auch um den Wert der Geldanlage zu erhalten. Und bei diesem Punkt herrscht nach wie vor viel Unsicherheit: Da das Gebäudeenergiegesetz von der Politik schlecht kommuniziert wurde, herrscht unheimlich viel Halbwissen über die Notwendigkeit der energetischen Sanierung und die Fördermöglichkeiten. Vor allem für ältere Eigentümer, die all ihr Geld in ein Haus gesteckt haben, ist es nur schwer nachzuvollziehen, warum sie nun nochmal Geld in aufwändige Sanierungsmaßnahmen investieren müssen, um den Wert ihrer Immobilie zu erhalten.

Durchschnittsalter der Rückmietverkäufer sinkt um 19 Jahre

Viele Eigentümer finden sich durch diese Gemengelage in einer Situation wieder, die nicht mehr...

Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.

Unser digitales Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf immobilienmanager.de.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 12. Januar 2024