Baufortschritt im Arche-Noah-Quartier: In Düsseldorf-Düsseltal entsteht ein Holz-Hybrid-Wohnquartier mit 139 Wohnungen und einer Kindertagesstätte.
Im Düsseldorfer Stadtteil Düsseltal entsteht derzeit das Arche-Noah-Quartier, das laut Bauwens und der Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft als das größte Wohnquartier in Holzhybridbauweise in Nordrhein-Westfalen gilt. Auf einer Fläche von rund 11.000 Quadratmetern werden in der Lacombletstraße insgesamt 139 Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen, verteilt auf vier Gebäuderiegel, gebaut. Im vierten Baukörper wird eine dreigruppige Kindertagesstätte einziehen. Nun wurde das Richtfeste gefeiert, die Fertigstellung des Quartiers ist für das erste Quartal 2026 geplant.
Das Wohnbauprojekt wird in Holz-Hybridbauweise errichtet. Das Besondere an diesem Projekt ist die Kombination aus Holz und Beton: Während die erdverbundenen Bauteile wie Keller und Tiefgarage aus Beton bestehen, werden die Außenwände und tragenden Innenwände aus Holz gefertigt. Der hohe Holzanteil bleibt sowohl im Innen- als auch im Außenbereich sichtbar und sorgt für eine warme, natürliche Atmosphäre. Große Fenster, helle Räume und moderne Holz-Deckenunterseiten prägen das Design. Eine Photovoltaikanlage auf den Dächern liefert Mieterstrom und unterstreicht den nachhaltigen Charakter des Projekts.
Etwa 45 Prozent der Wohnungen werden öffentlich gefördert und tragen damit zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in Düsseldorf bei. Das Angebot wird durch 84 Tiefgaragenstellplätze, zahlreiche Fahrradstellplätze sowie einen begrünten Innenhof ergänzt, der den zukünftigen Bewohnern Platz für Aufenthalt und Begegnung bietet.
Das Arche-Noah-Quartier ist bereits das dritte gemeinsame Projekt von Bauwens und der Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft und steht für eine zeitgemäße, urbane Wohnform mit viel Grün und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit.