Rechenzentrum Innenaufnahme
Michael Dada, Head of Data Centre Solutions bei CBRE, erklärt in seinem Expertenbeitrag, an welchen konkreten Stellen Eigentümer und Betreiber von Rechenzentren Optimierungsbedarf haben. (Quelle: CBRE/Adobestock)

8. May 2023 Rechenzentren und Nachhaltigkeit – ein Widerspruch?

Eigentümer und Betreiber von Rechenzentren geraten in Hinblick auf Nachhaltigkeitsanforderungen zunehmend unter Druck. Es besteht dringender Handlungsbedarf, wie Michael Dada von CBRE in seinem Expertenbeitrag aufzeigt.

Die fortschreitende Digitalisierung sowie die zunehmende Integration technologischer Innovationen und künstlicher Intelligenz haben zu einem rasanten Anstieg des weltweiten Datenvolumens geführt – Tendenz steigend. Entsprechend wachsen der Bedarf an leistungsfähigen Rechenzentren und damit auch der Energiebedarf.

Gleichzeitig nehmen die Nachhaltigkeitsanforderungen nicht nur für Investoren, sondern auch für Corporates zu, um die Klimaziele bis 2050 erreichen zu können. Mit der jüngsten Verschärfung der "Corporate Sustainability Reporting Directive" (CSRD) müssen alle Corporates ab einer bestimmten Umsatz- oder Betriebsgröße detailliert einen Nachhaltigkeitsbericht, der unter anderem die Nachhaltigkeitsstrategie, bereits ergriffene Maßnahmen sowie Risiken und Risikomanagementstrategien transparent darstellt, veröffentlichen.

Kurzum: Es wird ernst. Und zwar sowohl für Besitzer unternehmenseigener Datacenter als auch für Rechenzentrenbetreiber, die durch ihre Mieter zunehmend unter Druck geraten werden. Die Verschärfung der Vorgaben fordert zum Handeln auf mehreren Ebenen auf...

Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.

Unser digitales Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf immobilienmanager.de.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 08.05.2023