db-pyramide-frankfurt-quest
Die Immobilie soll zu einem Multi-Tenant-Objekt mit Campus-Charakter werden. (Bild: beyond visual arts/Quest Investment Partners)

News 2021-07-06T00:00:00Z Quest erwirbt Frankfurter DB-Pyramide

Quest Investment Partners hat für einen Dachfonds eines berufsständischen Versorgungswerks den ehemaligen Hauptsitz der Deutschen Bahn in der Stephensonstraße 1 im Frankfurter Europaviertel erworben.

Das Gebäude geht im Rahmen eines Erbbaurechtsvertrags an den Spezial-AIF über. Für diesen modernisiert Quest die markante Immobilie und vermietet die Flächen neu. Der Mietvertrag mit der Deutschen Bahn, die das Gebäude fast 30 Jahre nutzte, lief Ende März 2021 aus.

Roland Holschuh , geschäftsführender Gesellschafter von Quest Funds, erläutert: „Vom langfristigen Potenzial dieser herausragenden Immobilie sind wir überzeugt. Allein aus Nachhaltigkeits- und architektonischen Gründen ist deren Erhalt absolut erstrebenswert. Wir haben die Transaktion so strukturiert, dass wir die Interessen der Erstanleger mit denen des neuen institutionellen Investors verknüpfen. Während der Spezial-AIF sich durch den frühzeitigen Einstieg ein einzigartiges und langfristig solides Asset sichert, erhält der bestehende Publikumsfonds attraktive und stabile Erbbauzinsen.“

Als Sohn des Betonbaumeisters Gottfried Böhm hat der Architekt Stephan Böhm eines der Hauptwerke des Brutalismus in Frankfurt geschaffen. Sechs mit Pavillons verbundene Flügel sowie ein 65 Meter hoher Turm im Zentrum bilden den imposanten Gebäudekomplex aus Beton, Stahl und Glas. Mit seinem ausgeprägten Sichtbeton-Tragwerk, flexiblen Raumkonfigurationen und eindrucksvollen Sichtachsen weist dieser eine hohe architektonische Qualität auf.

Brutal modern und zeitlos: Ziel der Repositionierung ist, die Immobilie, die in Anlehnung an den rohen Sichtbeton „RAW“ genannt wird, zu einem Multi-Tenant-Objekt mit Campus-Charakter umzuwandeln. Die Eingangshalle soll als Kommunikations- und Service-Mittelpunkt dienen, zeitgemäße Gastronomie, Co-Working- und Konferenzflächen das Angebot ergänzen.

Der Käufer wurde rechtlich und steuerlich durch Mayer Brown LLP, rechtlich durch Greenberg Traurig Germany LLP sowie technisch durch Drees & Sommer SE beraten. Für den Verkäufer waren Reius Rechtsanwälte Partnerschaft mbB rechtlich sowie Jebens Mensching PartG mbB steuerlich beratend tätig.

zuletzt editiert am 05. August 2021