
Digitalisierung




Proptechs: Wie Anleger von einem Zukunftsmarkt profitieren können
Der Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung ist groß, doch genauso groß sind die Chancen für Investoren, davon zu profitieren. Von Michael Peter
So groß das Baugewerbe ist – in Sachen Digitalisierung gibt es in Deutschland nur eine Branche, die noch größeren Nachholbedarf hat: das ist der Bereich Landwirtschaft und Jagd. In einer entsprechenden Studie der Unternehmensberatung McKinsey schneiden selbst die Wirtschaftsbereiche Gastronomie, Unterhaltung und Bergbau besser ab.
Angesichts der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedeutung der Bau- und Immobilienbranche ist das bemerkenswert. Die eklatanten Versäumnisse in der Digitalisierung sorgen wiederum für mangelnden Produktivitätsanstieg im deutschen Baugewerbe, moniert McKinsey. Im internationalen Vergleich schneiden die Deutschen hier schlecht ab, denn im Ausland sei der Einsatz von Planungssoftware beim Bau vielerorts längst üblich.
Die Branche hatte eben im zurückliegenden Jahrzehnt keinen Anpassungsdruck, die Geschäfte liefen prächtig, zudem fehlte es vielerorts in den Unternehmen an Know-how und auf Geschäftsführerebene an Verständnis für die Digitalisierung von Prozessen. Doch jetzt...
Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.