redevco-solar
Ein Schritt auf dem Weg zur CO2-Neutralität: Das Project Solar. (Bild: Redevco)

Projekte 2020-05-04T00:00:00Z Project Solar: Redevco und Cofra starten Großprojekt

Redevco startet gemeinsam mit Investor Cofra ein groß angelegtes Projekt zur lokalen Erzeugung erneuerbarer Energie.

Der europaweit tätige Immobilien-Investment-Manager Redevco hat gemeinsam mit der Cofra Holding, einem seiner Investoren, das „Project Solar“ ins Leben gerufen: eine groß angelegte Initiative zur Erzeugung erneuerbarer Energie.

Im Rahmen des bereits Anfang dieses Jahres gestarteten Projektes werden auf den Dächern und Parkplätzen der Fachmarktzentren, die Redevco für Cofra in Belgien verwaltet, Sonnenkollektoren installiert. Ziel ist es, die lokale Erzeugung von sauberer Energie zu steigern. Schon im November 2019 hatte Redevco sich als Teil seiner kontinuierlichen Bemühungen um Nachhaltigkeit öffentlich verpflichtet, sein gesamtes Portfolio bis 2040 CO2-neutral zu machen. Mit Project Solar ging nun ein beispielhaftes Kernprojekt der Kampagne „Mission 2040“ an den Start.

„Project Solar ist ein wichtiger Schritt auf unserem Weg zu CO2-Neutralität“, so Clemens Brenninkmeijer, Head of Sustainable Business Operations bei Redevco. „Unsere Fachmarktzentren in Belgien bestehen aus großen Objekten auf weitläufigen Grundstücken; sie bieten somit ausreichend Platz für Solaranlagen. Unser Investor Cofra unterstützt die Initiative sehr. Wir haben eine Zusage für zunächst zwölf Standorte und freuen uns darauf, diese und zukünftig weitere Projekte zu realisieren.“

Die erste Solaranlage wurde vor kurzem auf dem Dach eines an Decathlon vermieteten Gebäudes am Rande der belgischen Stadt Hasselt installiert und in Betrieb genommen. Sie besteht aus 908 Photovoltaik-Modulen, die jährlich schätzungsweise 266 Megawattstunden (MWh) Solarstrom erzeugen.

„Mission 2040 hat uns inspiriert, gemeinsam mit unseren Mietern über den Tellerrand zu schauen und zu überlegen, wie wir unsere Einzelhandelsimmobilien ‚grüner‘ machen können“, erläutert Yves van Herpe, Sustainability Manager von Redevco Belgien. „Bei Decathlon Kuringen (Hasselt) sind wir über die Installation einer Solaranlage auf dem Dach hinausgegangen. Im Rahmen des Redevelopments der Immobilie haben wir auch in die Außenbereiche investiert und dort sogenannte ‚Wadis‘ geschaffen, die zur Speicherung und Versickerung von Regenwasser dienen. Darüber hinaus haben wir LED-Beleuchtung und Ladestationen für Elektroautos installiert sowie große Fahrradparkplätze geschaffen. Die Fassade des Gebäudes wurde mit langlebigem Holz aufgewertet. Außerdem nutzen wir nun intelligente Zähler zur Überwachung und Verbesserung des Strom-, Gas- und Wasserverbrauchs.“­

Redevco hat seine Mieter eingeladen, nach Inbetriebnahme der Solaranlagen den lokal ­erzeug­ten Ökostrom anstelle des derzeitigen „grauen Stroms“ aus dem Netz zu nutzen. „Das wäre ein Gewinn für alle Beteiligten. Die Mieter würden nicht nur zu unserer angestrebten CO2-Neutralität beitragen, sondern hätten auch Zugang zu grüner, kostengünstiger Energie“, so Clemens Brennink­meijer. „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die frühzeitige und offene Einbeziehung unserer Einzelhandelsmieter von wesentlicher Bedeutung ist, um bessere Umweltergebnisse zu erreichen. Daher arbeiten wir eng mit unseren Mietern zusammen, um so die bestmöglichen Ergebnisse aus dieser Initiative zu erzielen. Gemeinsam tragen wir unseren Teil zum Erreichen der Ziele des Pariser Abkommens zum Klimaschutz bei.“

zuletzt editiert am 31. Mai 2021