
2024-10-21T08:41:29.965Z Stranded Assets: Zwischen Chance und unlösbaren Herausforderungen
Die Betrachtung von Stranded Assets im ESG-Sinne und deren Repositionierung muss differenzierter geführt werden. Markus Burkhard und Jan Hendrik Novotny sehen Immobilienbesitzer, Fonds und (insbesondere institutionelle) Investoren vor beispiellosen Problemen stehen.
Die Konsequenzen von bis zu 80 Prozent „gestrandeter Gebäude“ in den Portfolios der Immobilienfonds reichen weit über den direkten Wertverlust der Objekte hinaus. Sie bergen ernsthafte Risiken – und dies nicht nur für die Immobilienbranche. Gerade Versicherungen, Versorgungswerken und Depot-A-Investoren droht die „Krise nach der Krise“. Nur wenige wollen aktuell diese Kalamität wahrhaben.
Im aktuellen Spannungsfeld zwischen (grauen) Energie- und (grünen) Nachhaltigkeitsthemen einerseits sowie wirtschaftlichen Überlegungen und Investoreninteressen andererseits gibt es dennoch viel Potenzial. Dies gilt für...
imo.article.abo.headline
imo.article.abo.infotext.bottom
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.