
2024-07-11T09:51:25.447Z „Das schärfste Schwert“
In den Niederlanden drohen Nutzungsverbote für energetisch schlechte Bürogebäude. Investoren, Mieter und Banken sorgen vor.
Die Regelung fiel nicht vom Himmel, sondern die Immobilieneigentümer hatten viel Zeit zur Vorbereitung. 2015 verabschiedete die niederländische Regierung den „Baubeschluss“, der Nutzungsverbote für Nicht-Wohngebäude vorsieht, deren Energieausweis (Energy Performance Certificate EPC) die Stufe C nicht erreicht. Das kommt einem Vermietungsverbot gleich. Acht Jahre später, im Jahr 2023 trat die Regelung in Kraft.
Ab 2030 trifft es dann Immobilien, die einen schlechteren Energieausweis als A haben. Wobei die niederländische Klassifizierung keineswegs mit der deutschen vergleichbar ist, beispielsweise hat diese fünf A-Stufen. „Bislang scheint es, dass die Behörden die Energielabel-C-Pflicht noch nicht strikt durchsetzen“, sagt Friederike Henke, Rechtsanwältin im German Desk bei der niederländischen Wirtschaftskanzlei Buren Legal.
„Die niederländischen Betriebsverbote für Immobilien sind das schärfste Schwert, das ich bisher gesehen habe“, sagt Marcus Kohnke, Leiter Nachhaltigkeit und Governance bei Deka Immobilien,
Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.