Die Berlin Hyp baut eine neue Unternehmenszentrale am Traditionsstandort der Bank in Berlin-Charlottenburg. Die Fertigstellung des Projekts "B-One" ist für Ende 2023 geplant.
Beim Neubau soll mit dem dänischen Architekturbüro C.F. Møller Architects ein nachhaltiges und effizientes Flächenkonzept umgesetzt werden. Künftig sollen alle Mitarbeiter in Berlin in nur einem Gebäude zusammengeführt werden. Bisher waren sie auf zwei Gebäude räumlich verteilt. Der Projektname "B-One" steht damit gleichermaßen für dieses Zusammenrücken wie für die bekannte Adresse in der Berliner City-West. Der Abriss des alten Gebäudes in der Budapester Straße beginnt in diesem Jahr. Der Rückbau hat bereits begonnen.
Für die neue Unternehmenszentrale strebt die Bank im Sinne ihrer Nachhaltigkeitsstrategie eine Zertifizierung nach sehr hohem Standard der Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an. Im Vergleich zum alten Gebäude soll eine Reduzierung des Energieverbrauchs um mehr als 50 Prozent möglich sein. Außerdem sollen die Bewirtschaftungskosten signifikant sinken. Mit der Architektur des Neubaus wird durch besondere Gestaltung von Außen- und Freiflächen das CO₂-Aufkommen reduziert. Dies ist beispielsweise durch Photovoltaikanlagen an der gesamten Fassade und teilweise auf dem Dach möglich.
Die neue Unternehmenszentrale soll moderne Arbeitswelten und neue Formen der Zusammenarbeit ermöglichen. Rund 500 Arbeitsplätze entstehen auf circa 14.800 Quadratmetern oberirdischer Bruttogeschossfläche. Über einen partizipativen Ansatz können sich die Mitarbeiter der Bank beim Neubau aktiv einbringen. "Die Berlin Hyp hat ihre Wurzeln am Standort Berlin. Am nordöstlichen Eingang zur City-West wird ein architektonisch wertvolles Gebäude entstehen und die Umgebung neu prägen. Attraktive Arbeitsplätze und zukunftsgerichtete Technologien sind wichtige Ziele und sollen die Bank zusätzlich im Wettbewerb um Nachwuchskräfte stärken", so Sascha Klaus , Vorsitzender des Vorstands der Berlin Hyp. "Ich bin außerdem davon überzeugt, dass das Büro den kulturellen Kern eines Unternehmens darstellt. Es ist ein Zentrum des sozialen Austausches und der kreativen Zusammenarbeit. Dies wird sich bei unserem Neubau widerspiegeln."