Die Berliner Firma Nautilus Hausboote, auf die Entwicklung und den Bau innovativer Design-Hausboote spezialisiert, hat mit dem "Tukul-Home" ein nachhaltiges Mikroapartment-Konzept für die Land-Anwendung vorgestellt.
Die Minihäuser sind speziell für die touristische Nutzung zum Beispiel für Fahrradtouristen oder Biker, aber auch für Familien oder Klassenfahrten zu Land und zu Wasser, entwickelt worden. Darüber hinaus sollen die Häuser auch als Sauna, Gästehaus, Büro, Kiosk oder einfach als "Studentenbude" genutzt werden können.
Die bis zu 95 Prozent aus einheimischen Hölzern gefertigten Micro-Appartements sollen einen ausgezeichneten Dämmwert besitzen und deshalb nur geringe Heizkosten verursachen. Laut Nautilus sind sie leicht zu transportieren und nahezu komplett recycle- beziehungsweise biologisch abbaubar.
Das "Tukul" (Rundhaus) wird in unterschiedlichen Versionen, ein- oder zweistöckig, rund (Durchmesser 3 Meter) oder oval (3 x 6,8 Meter) angeboten. Zudem soll es zukünftig auch an Gastronomen, Hafen- oder Campingplatzbetreiber zeitweise vermietet werden. Am Werftstandort Niederlehme wurde das erste Musterhaus fertiggestellt und kann dort besichtigt werden.
Bestellbar sind die Minihäuser ab 9.500 Euro (rund / einstöckig), ab 18.000 Euro (rund / zweistöckig), ab 24.500 Euro (oval einstöckig) beziehungsweise ab 35.000 Euro (oval / zweistöckig; Nettopreise).