Luftaufnahme eines großen Logistikzentrums mit Solarpanelen auf dem Dach und umliegender Landschaft.
Das neue Briefzentrum München-Germering wurde offiziell im März in Betrieb genommen. Das Objekt verfügt über eine Photovoltaikanlage, Batteriespeicher und Geothermie-Anlage. (Quelle: Marcus Schlaf/DHL Group)

2025-10-13T09:50:53.286Z Logistikmarkt München: Stabile Leistung

München zählt zu den Top-Logistikstandorten Deutschlands, fällt aber regelmäßig mit vergleichsweise geringen Umsätzen und Aktivitäten auf. Hintergrund ist das im Verhältnis zur Nachfrage knappe Angebot, das für ein hohes Preisniveau sorgt. Von Matthias Autenrieth

Wenn es Neid unter Immobilienklassen gäbe, in der bayerischen Landeshauptstadt wären die meisten in der jüngsten Vergangenheit vermutlich neidisch auf Logistik gewesen. „Wir hatten in der Logistikregion München in den vergangenen Jahren eine durchgehende Stabilität in der Nachfrage. In 2024 kletterte die Region mit rund 135.000 Quadratmetern unter die Top Ten im Ranking der Neubauaktivitäten der 24 Logistikregionen – in den vier Jahren davor lag sie in der unteren Hälfte“, sagt Marco Mendes, COO der Logivest. Der Münchner Markt zeichne sich durch eine kontinuierliche Nachfrage bei begrenztem Angebot aus.

Der Hintergrund ist durch Mendes rasch skizziert: München sei ein...

imo.article.abo.headline

imo.article.abo.teasertext

imo.article.abo.infotext.bottom

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 13. Oktober 2025