bavaria-towers
Die Bavaria Towers im Osten Münchens. (Bild: Bayern Projekt)

News 20. August 2020 München: Bavaria Towers vollvermietet

Siltronic hat einen langfristigen Mietvertrag für die letzte freie Mietfläche im Blue Tower unterzeichnet und verlegt sein Headquarter in "Münchens neues Wahrzeichen".

Nach mehr als 15-jähriger Planungs-, Entwicklungs- und Bauzeit schließt die Bayern Projekt Gruppe das Megaprojekt Bavaria Towers im Osten der bayerischen Landeshauptstadt München erfolgreich ab. Denn mit Siltronic hat sich nun ein weiteres weltweit führendes Unternehmen Flächen in dem vierteiligen Hochhausensemble gesichert. Der Wafer-Experte hat einen Mietvertrag über 1.350 Quadratmeter im Blue Tower unterzeichnet, damit ist eines der spektakulärsten Bauprojekte der jüngeren Stadtgeschichte vollvermietet.

Sven Renz, geschäftsführender Gesellschafter von Bayern Projekt: „Dieser Abschluss ist in mehrerlei Hinsicht ein Meilenstein. Denn damit ist der Erfolg eines beispiellosen Projekts offiziell besiegelt. Außerdem gibt es in München wahrscheinlich keine andere Immobilie, die in ähnlicher Weise international marktführende Mieter konzentriert. Vor allem aber, weil die Bavaria Towers sich bereits in den wenigen Monaten seit der Fertigstellung zu dem entwickelt haben, was sie immer sein sollten: Münchens neues Wahrzeichen im Osten der Stadt.“

Samsung, Nvidia, Bayern Heim, Golding Capital Partners, Ipsen Pharma, Biogen, Allgeier – zur Reihe der hochkarätigen Nutzer gesellt sich mit Siltronic (rund 4.000 Beschäftigte weltweit) nun ein weiterer Marktführer. Das Unternehmen verlegt sein Headquarter vom Hanns-Seidel-Platz an die Einsteinstraße in den 72 Meter hohen Blue Tower und damit in den zweithöchsten Turm des vierteiligen Ensembles. Siltronic unterzeichnete dafür einen langfristigen Mietvertrag mit zehn Jahren Laufzeit. Das Unternehmen unterhält neben dem Hauptsitz in München Standorte und Verkaufsbüros weltweit, von Portland (USA) bis Singapur, von Mailand (Italien) bis Tokio (Japan).

Mit dem Abschluss dieses Projekts der Bayern Projekt Gruppe schließt sich nun auch der Kreis eines neuen Kapitels Münchner Stadtgeschichte. Das Ensemble war das seit Langem erste größere Hochhausprojekt, das in München genehmigt wurde: 60.000 Quadratmeter Mietfläche, vier spektakuläre Hochhäuser, ein Hotel und ein neu entwickeltes Verkehrskonzept für den Münchner Osten stehen unter dem Strich des Erfolgsprojekts, das vom Initiator und Entwickler Bayern Projekt Gruppe gemeinsam mit den beiden Investorenpartnern Von der Heyden Group und Zurich Gruppe Deutschland ins Leben gerufen worden war. Schon vor einigen Jahren hatte Swiss Life den Hotelturm White Tower gekauft – der Blue Tower wurde erst kürzlich von der Real I.S. für einen Fonds der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) erworben. Der Fokus wird auch weiterhin auf ausgewählten Landmark-Projekten innerhalb der bayerischen Landeshauptstadt liegen.

zuletzt editiert am 31.05.2021