E-Ladesäule mit angeschlossenem Auto
Das Lösungsangebot der FM-Dienstleister im Bereich E-Mobilität reicht von der Planung, Lieferung, Installation, Inbetriebnahme bis zur Betriebsführung. (Quelle: Engie)

2024-05-22T13:35:29.722Z Fahrt aufnehmen

Dienstleistungen rund um das Thema Mobilität werden immer wichtiger. Facility-Management-Anbieter sind hier mit den verschiedensten Lösungen aktiv. Von Bianca Diehl

„Die Angebote an Mobility Services haben sich stark gewandelt. Es gibt eine zunehmende Vielfalt an Diensten, wie Ride-Sharing, Bike-Sharing, Car-Sharing und sogar E-Scooter-Sharing“, beschreibt Dr. Marion Henschel, Vorsitzende der Geschäftsführung von Strabag Property and Facility Services (Strabag PFS). Bei Strabag PFS sind all diese Angebote unter dem Namen Eco2mobility gebündelt. Sie reichen von der Beratung zu E-Autos und E-Bikes bis zur Inbetriebnahme und Wartung. Dazu zählt die Installation der Wallboxen und Ladesäulen, die Dokumentation und Inspektion, das Fuhrparkmanagement, Reparatur sowie bei Bedarf Austausch von Hardware.

Diese Leistungen haben auch Wisag, Engie oder Spie im Portfolio. Spie installieren auch ganze Ladeparks mit Säulen in Wechselspannungstechnik oder Gleichspannung. Solche Ladehubs werden zum Beispiel von Energieversorgungsunternehmen in Auftrag gegeben. „Auf Wunsch statten wir die Kundenobjekte mit Photovoltaik-Anlagen aus und nutzen den so produzierten Strom der PV-Anlage zum Auftanken der Elektrofahrzeuge“, ergänzt Ralf Pilger, Geschäftsführer der Wisag Facility Management Holding...

imo.article.abo.headline

imo.article.abo.teasertext

imo.article.abo.infotext.bottom

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 22. Mai 2024