Seniorenresidenz Kalbach
Beim Seniorenzentrum im hessischen Kalbach setzt Carestone die Erkenntnisse aus dem ESG-Rating um. (Quelle: Carestone)

30. June 2022 Mehrwert größer als Aufwand

Ein Erfahrungsbericht: Wie läuft ein ESG-Rating bei einem Projektentwickler ab und was lässt sich daraus lernen? Von Hermann Deres, CFO der Carestone Gruppe.

Nachhaltigkeit ist essenziell. Zudem macht die Urbanisierung nicht Halt. Allein in Deutschland müssen hunderttausende Wohnungen neu gebaut werden, und auch viele tausend neue Pflegeimmobilien für ein würdiges, selbstbestimmtes Wohnen im Alter. Allein 300.000 zusätzliche Pflegeplätze sind nach Expertenschätzungen bis zum Jahr 2030 erforderlich. Das alles: klimaschonend, langlebig, umweltgerecht. Dabei ist der Beton eine Herausforderung, Flächenverbrauch und Effizienz in der Nutzungsphase der Immobilie sind weitere.

Damit Nachhaltigkeit unter den harten Bedingungen eines kompetitiven Marktes gelingt, braucht es Daten, Indikatoren, Öffentlichkeit. Diese Indikatoren müssen transparent und messbar gemacht werden. Ein wichtiger interner Meilenstein, um zügig und seriös voranzukommen, ist die Erstellung eines ESG-Ratings.

Wie ein solcher Prozess ablaufen kann, lässt sich am Beispiel von Carestone darstellen. Mit dem Rating wurde...

Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.

Unser digitales Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf immobilienmanager.de.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 30.06.2022