mois222-lübeck
Der gemeinsame Siegerentwurf von Schenk Fleischhaker und Mera Landschaftsarchitekten. (Bild: Moka-Studio)

Thema des Monats/Anzeige 18. May 2021 Lübeck: Siegerentwurf für Moislinger Allee steht fest

Auf einem rund 3,8 Hektar großen Areal in Lübeck-Buntekuh soll bis 2025 neuer Wohnraum entstehen.

Im vergangenen März hatte BPD das Grundstück an der Moislinger Allee 222-224 in Lübeck-Buntekuh erworben und gemeinsam mit der Stadt Lübeck einen städtebaulichen Wettbewerb durchgeführt. Nun steht der Siegerentwurf zur Gestaltung des neuen Stadtquartiers fest.

Wohnen im Grünen und zugleich eine abwechslungsreiche Nutzungsmischung in dem neuen Stadtquartier, diese Doppelstrategie verfolgt der gemeinsame Siegerentwurf von dem Architekturbüro Schenk Fleischhaker mit Mera Landschaftsarchitekten. Das Neubauvorhaben entsteht zwischen der Moislinger Allee und dem Wiesentalpark mit etwa 450 Wohnungen für verschiedene Alters- und Einkommensgruppen. Die Wohnungen sind im Mix aus Eigentums-, freifinanzierten und 30 Prozent geförderten Wohnungen geplant.

Im Zentrum sollen zwei Quartiersplätze als zentrale Ankerpunkte entstehen, die als Treffpunkte sowie Spiel- und Aufenthaltsfläche für Bewohner des Quartiers gedacht sind. Zum Entwicklungskonzept gehört neben einer Quartiersgarage eine Kita mit großer Freifläche. Diese grenzt südöstlich an den Wiesentalpark. Besondere Schwerpunkte der künftigen Entwicklung sollen die Themen Mobilität und soziale Infrastruktur sein.

Das Preisgericht bestand aus unabhängigen Stadtplanern, Architekten und Landschaftsarchitekten sowie Vertretern aus der Lübecker Verwaltung, Politik sowie Mitarbeitenden aus der BPD-Niederlassung Hamburg. Sie entschieden sich einstimmig für den Entwurf des Architekturbüros SF Schenk Fleischhaker. Insgesamt reichten sieben Architekturbüros aus Deutschland, Österreich und Dänemark ihre Entwürfe für den Wettbewerb ein.

„Der Entwurf ist frisch, drückt ein gesundes Maß an Urbanität aus und ermöglicht uns die Umsetzung einer breiten Nutzungsmischung. Wir danken allen Bürgerinnen und Bürgern, die mit ihren Anregungen, Hinweisen und Ideen zu spannenden Erkenntnissen beigetragen haben. Mit der Öffentlichkeitsbeteiligung haben wir in Lübeck Neuland betreten und positive Erfahrungen gemacht. Die Erkenntnisse aus dem Bürgerdialog sind uns wichtig und werden wir bei der weiteren Planung nutzen. Wir bedanken uns auch bei der Politik und Verwaltung für die bis zu diesem Zeitpunkt sehr gute Zusammenarbeit und zügige Abstimmungen. Auch hier haben wir mit einem gemeinsamen Planungsdialog neue Maßstäbe in der Zusammenarbeit gesetzt“, betont Marko Pabst , Niederlassungsleiter der Hamburger BPD Niederlassung.

„Dieses vielgestaltige Quartier wird zukünftig für Menschen aller Generationen der neue Lebensmittelpunkt sein. Dafür haben wir viele kleine und autofreie Nachbarschaften mit qualitätvollen, abwechslungsreichen Wohngebäuden und einer Kita entwickelt. Identitätsstiftende grüne Freiräume bieten den zukünftigen Bewohnern Erholung und Platz für Begegnung und verbinden das Quartier mit dem angrenzenden Stadtteilpark“, so Architekt und Geschäftsführender Gesellschafter Stefan Fleischhaker . „Das Schaffen von Wohnraum und insbesondere von bezahlbarem Wohnraum ist eine Kernaufgabe der Hansestadt Lübeck. Wir freuen uns, dass wir mit BPD einen Partner haben, der diese Aufgabe verantwortungsvoll und mit hohem gestalterischem Anspruch angeht. In hervorragend erschlossener Lage entsteht hier ein modernes, attraktives Quartier mit hoher Freiraumqualität“, kommentiert Joanna Hagen , Bausenatorin der Hansestadt Lübeck.

Nachdem das städtebauliche Konzept für "Mois222" feststeht, werden jetzt die Planungen konkretisiert sowie die Details ausgearbeitet. Die Hansestadt Lübeck und BPD haben sich darauf geeinigt, das Bebauungsplanverfahren zügig durchzuführen, um schnellstmöglich Baurecht für das Vorhaben zu schaffen. Der Vertriebs- und Baustart für das Projekt in Lübeck-Buntekuh wird abschnittsweise voraussichtlich zwischen 2022 und 2025 erfolgen.

zuletzt editiert am 31.05.2021