
2024-02-29T11:46:48.869Z Hybride Gebäude: Gekommen, um zu bleiben
Serviced Living als Wohnform der Zukunft trifft nicht nur die Bedürfnisse digitaler Nomaden, zeigt ein Forschungsprojekt. Von Paul Rands
Beim Serviced Living verschwimmen die Grenzen zwischen Hotel- und Wohnimmobilien sowie traditionellen Immobilien-Assetklassen – darauf konzentrieren wir uns im Rahmen des Projekts Future Living. Simpel ausgedrückt, handelt es sich dabei eigentlich um ein „Zimmer mit Küche". Es ist ein Angebot für Menschen, die je nach Bedarf von einer Nacht bis zu mehr als einem Jahr bleiben möchten.
In der Zeit nach der Pandemie hat sich das Verhältnis zwischen Wohn- und Arbeitsort stark verändert, was wiederum zu einem veränderten Bedarf an Unterkünften geführt hat. Vor 2020 waren es noch wenige Menschen, die als digitale Nomaden gelebt haben. Diese Gruppe ist jedoch mit der Zunahme der Zahl derer, die jetzt ortsunabhängig und flexibler arbeiten können und möchten, gewachsen. Die Attraktivität flexibler Unterkünfte, wie von Serviced Apartments und Co-Living-Angeboten...
Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.