Ein vollvermietetes Objekt in Berlin-Mitte stärkt das Portfolio eines deutschen Investors, für den LaSalle aktiv ist.
LaSalle Investment Management hat im Auftrag eines deutschen institutionellen Anlegers ein Bürogebäude in zentraler Lage Berlins erworben. Das Objekt in der Charlottenstraße 82 ist vollständig an das Bundesfinanzministerium vermietet und ergänzt das paneuropäische Portfolio, das LaSalle über die KVG-Plattform Institutional Investment Partners (2IP) für den Kunden verwaltet.
Das Bürohaus liegt im Süden des Bezirks Mitte und wurde 1913 errichtet. Eine umfassende Modernisierung erfolgte zuletzt im Jahr 2021. Die vermietbare Fläche beträgt rund 4.000 Quadratmeter. In direkter Umgebung befinden sich weitere Ministerien sowie diverse Bürostandorte. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist über die U-Bahnhöfe Kochstraße (U6) und Stadtmitte (U6/U2) gewährleistet.
Langfristige Miete, zentrale Lage
Die langfristige Vermietung an einen öffentlichen Mieter sowie die zentrale Lage im Regierungsviertel sorgen für stabile Erträge. Der Berliner Büromarkt – insbesondere der Teilmarkt Mitte – gilt weiterhin als einer der robustesten in Deutschland. Er zeichnet sich durch ein begrenztes Flächenangebot, stabile Nachfrage und eines der niedrigsten Leerstandsniveaus unter den „Big 7“-Standorten aus.
„Mit dieser Transaktion für unseren institutionellen Kunden konnten wir eine Immobilie in exzellenter Lage mit starkem Mieter und langer Mietvertragsdauer erwerben“, sagt Falko Schlafke, Fondsmanager bei LaSalle.
Auch Alexandre Arhuis-Grumbach, Head of Transactions Europe, Core und Core+ Strategies bei LaSalle, sieht im Ankauf einen strategischen Schritt: „Aufgrund der begehrten Lage, einer traditionsreichen Geschichte und einer langfristigen Vermietung an einen erstklassigen Mieter sowie mehreren qualitativ hochwertigen Modernisierungen ist diese Immobilie darauf ausgerichtet, stabile und langfristige Erträge zu liefern.“
Beratende Parteien
LaSalle wurde bei der Transaktion rechtlich von Greenberg Traurig, steuerlich von WTS sowie technisch von WSRE beraten. Die Vermittlung übernahm JLL. Colliers begleitete die Verkäuferseite.