laurenz-carre
So soll das neue Laurenz Carré südlich des Kölner Doms aussehen. (Bild: KSG/Rendertaxi)

Projekte 5. June 2020 Köln: Siegerentwurf für Laurenz Carré gekürt

Das Architekturbüro Kister Scheithauer Gross hat den architektonischen Hochbauwettbewerb für das Kölner Laurenz Carré für sich entschieden.

Die Gerchgroup aus Düsseldorf hat am 29. Mai 2020 gemeinsam mit der Stadt Köln den Sieger des architektonischen Hochbauwettbewerbs für das nördliche Baufeld des Laurenz Carré in Köln gekürt.

In der Jury Sitzung hat sich das Architekturbüro Kister Scheithauer Gross aus Köln durchgesetzt. Der Siegerentwurf überzeugte vor allem durch seine architektonische Balance, indem er Stilelemente der frühen Jahre des 20. Jahrhunderts aufgreift und mit einer zeitgenössischen und modernen Formsprache kombiniert. Das Ergebnis fügt sich damit in das sensible städtebauliche Umfeld ein und wird diesem besonderen Standort somit gerecht.

Der Hochbauwettbewerb wurde für die künftige Bebauung des direkt zum Dom gerichteten Baufeldes – zwischen den Straßen Am Hof, Unter Goldschmied, Große Budengasse sowie Sporergasse – durchgeführt. Hier plant die Gerchgroup mit dem Laurenz-Carré die Neuordnung des ehemaligen WDR-Areals sowie weiteren angrenzenden Grundstücken. Im Zuge der Projektentwicklung soll ein Großteil der Liegenschaften abgebrochen und durch hochwertige und moderne Gebäude ersetzt werden.

Das unter Denkmalschutz stehende Senatshotel wird saniert, die künftige Nutzung sieht ebenfalls einen Hotelbetrieb vor. Hierzu wurde bereits im März 2020 ein Mietvertrag über 25 Jahre mit dem internationalen Hotelbetreiber Radisson Hotel Group für das erste Radisson Red Hotel in Deutschland unterzeichnet ( hier lesen Sie mehr ).

Im April 2020 wurde mit der Stadt Köln ein städtebaulicher Vertrag für die Neuordnung des Gesamtareals des Laurenz Carré geschlossen. Auf Basis des städtebaulichen Vertrages und des nun vorliegenden Siegerentwurfes für das nördliche Baufeld kann der Projektentwickler jetzt die erforderlichen Bauanträge erarbeiten und einreichen.

zuletzt editiert am 31.05.2021