Visualisierung eines Bürogebäudes
Im Leipziger Löwitz Quartier entstehen auch preisgünstige Wohnungen. (Quelle: Zila Freie Architekten Leipzig)

2024-07-12T12:28:04.786Z KFW-Programm für günstiges Wohnen „kurbelt den Bau an"

Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment wird von der KFW nun gefördert. Was denkt die Immobilienbranche darüber?

Iris Schöberl, Präsidentin des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA) begrüßt die Freigabe des KFW-Förderprogramms zu klimafreundlichem Neubau im Niedrigpreissegment (KNN) als einen Schritt in die richtige Richtung. „Das kurbelt den Bau an. So entsteht wieder bezahlbarer Wohnraum“, betont Schöberl. Sie hob positiv hervor, dass es bei der Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden eine ganzheitliche Betrachtung der eingesetzten Baumaterialien geben soll. „Das heißt, dass hier – materialoffen – der gesamte Lebenszyklus des Materials, von der Wiege bis zur Bahre, betrachtet wird und in die CO2-Bilanz eines Gebäudes einfließt. Trotz eines angewandten EH55-Standards lassen sich damit reale CO2-Bilanzen abbilden und ein echter Mehrwert für den Klimaschutz geschaffen werden, der dem eines EH40-Standards entspricht.“

Nikolas Jorzick, geschäftsführender Gesellschafter bei Hamburg Team, weist auf offene Fragen hin: „Das geplante Förderprogramm für bezahlbaren Wohnraum enthält unserer Ansicht nach einige gute Ansätze. Der Fokus auf kleine, flächeneffiziente Wohneinheiten beispielsweise bedient die zunehmende Nachfrage nach Singlehaushalten, insbesondere in urbanen Ballungsräumen mit knappem Wohnraumangebot. Eine gezielte Förderung dieser Wohnungen in Verbindung mit bezahlbaren Mietpreisen könnte eine spürbare Entlastung bringen.

Die Bereitstellung zinsvergünstigter Darlehen als Investitionsanreiz bietet einen weiteren Vorteil. Allerdings wird die Wirksamkeit dieses Instruments stark von der tatsächlichen Höhe der Zinssätze abhängen. Es bleibt daher abzuwarten, ob sie die anderen Vorgaben, insbesondere die Anforderungen an Mietpreisbegrenzung im unteren Drittel....

imo.article.abo.headline

imo.article.abo.teasertext

imo.article.abo.infotext.bottom

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 16. Juli 2024