Luftaufnahme einer modernen Stadtentwicklung mit neuen Wohngebäuden und Grünflächen.
Visualisierung des Projekts in Kerpen-Sindorf. (Quelle: DLE Group AG)

Projekte 2024-11-27T12:35:22.814Z Neues vom „Quartier an der Glashütte“ in Kerpen

In Kerpen bei Köln entwickelt die DLE ein Wohnprojekt auf dem Areal einer ehemaligen Glasfabrik – nun wurde der Aufstellungsbeschluss verabschiedet.

Die DLE Land Development mit Sitz in Berlin entwickelt im Auftrag der Eigentümerin im nordrhein-westfälischen Kerpen auf einer etwa 40.500 Quadratmeter großen Fläche das Grundstück einer ehemaligen Glasfabrik. Am 18. November haben die Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung einem Aufstellungsbeschluss für das zu entwickelnde Grundstück im Kerpener Stadtteil Sindorf zugestimmt. Das Bebauungsplanverfahren soll die Industrieflächen in ein urbanes Quartier mit Wohnungen, Nahversorgung und städtischer Infrastruktur umwandeln.

Auf dem Plangebiet sind etwa 50 Prozent der zu realisierenden Bruttogeschossfläche (BGF) für Wohnnutzung vorgesehen. Es werden bis zu 160 neue Wohnungen in unterschiedlichen Größen geplant, darunter auch einzelne Town-Houses. Nahversorger, Handel, Gewerbe sowie eine Kindertagesstätte sollen das zukünftige „Quartier an der Glashütte“ komplettieren.

„Wir freuen uns, dass die Stadtverordneten unserem Vorschlag für die Transformation des ehemaligen Industriegeländes in Kerpen Sindorf gefolgt sind und mit dem Aufstellungsbeschluss das nun folgende Bebauungsplanverfahren einleiten“, kommentiert Petra Müller, Head of Development der DLE. „Wir konnten in vertrauensvoller und konstruktiver Absprache mit den Vertretern der Kolpingstadt Kerpen eine Planung erarbeiten, die mit vielen einzelnen Elementen zur Stärkung der Infrastruktur vor Ort beiträgt und den Bau zahlreicher Wohnungen sicherstellt.“

Auch interessant:

zuletzt editiert am 27. November 2024