
2024-02-07T12:20:58.639Z „Die Lüftung kann kompensiert werden“
Weniger Technik im Gebäude – darum geht es bei der Low-Tech-Architektur. immobilienmanager sprach darüber mit Andrea Klinge, Geschäftsführerin von ZRS Architekten in Berlin und Professorin am Karlsruher Institut für Technologie.
Der Ansatz der Low-Tech-Architektur zieht viel Aufmerksamkeit auf sich. Aber ist das denn wirklich etwas Neues? Andrea Klinge: Eigentlich nicht, vor und nach dem Zweiten Weltkrieg war alles Low Tech. Aber bei der Technisierung der Gebäude gab es seither einen starken Zuwachs. Das zeigen zum Beispiel Zahlen zum Zeitraum 1999 bis 2014, die von der Baukostensenkungskommission erhoben wurden. Die Kostengruppe 300 – die konstruktiven Elemente eines Gebäudes – ging um 25 Prozent hoch, die Kostengruppe 400 – die technischen Anlagen – um 45 Prozent. Das zeigt die Entwicklung zugunsten der TGA.
Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.