Porträt Professor Dr. Shervin Haghsheno
Professor Dr. Shervin Haghsheno (Quelle: KIT Karlsruhe)

2024-12-09T07:16:36.958Z „Egal wer das Tor schießt, am Ende haben alle gewonnen“

Bauprojekte laufen nur dann gut, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Dieser Gedanke steht hinter Partnering-Modellen. Professor Dr. Shervin Haghsheno untersucht mit seinem Team am Karlsruher Institut für Technologie die Entwicklung und die Merkmale von Vorhaben, die mittels Integrierter Projektabwicklung (IPA) umgesetzt werden.

Herr Haghsheno, Sie untersuchen IPA-Projekte seit dem Jahr 2018. Wie viele haben Sie ermittelt?

Dr. Shervin Haghsheno: Wir haben 25 Projekte identifiziert, die zurzeit laufen oder bereits abgeschlossen sind, und mindestens zehn, die sich in Vorbereitung befinden. Es sind gleichermaßen Projekte aus dem Hochbau wie aus dem Ingenieurbau zu verzeichnen. Die Deutsche Bahn ist mit elf Pilotprojekten dabei.

Worum geht es bei IPA-Projekten?

Dr. Shervin Haghsheno: Die Grundidee dieses Abwicklungsmodell ist, die individuellen ökonomischen Ziele der Partner anzugleichen und auf die Projektziele auszurichten. Das Verhalten aller Beteiligten wird so gelenkt, dass es dem Projektziel nutzt...

Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.

Unser digitales Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf immobilienmanager.de.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 09. Dezember 2024