Bianca Reinhardt Weith steigt als Geschäftsführerin ins Managementteam von Instone Real Estate Development auf und übernimmt als COO den Süden. Andreas Zeitler verantwortet künftig die Niederlassungsleitungen für Bayern Nord und Süd.
Instone Real Estate stellt sich in Süddeutschland personell und strukturell neu auf und will damit neue Synergien für das weitere Wachstum des Unternehmens bilden. Bianca Reinhardt Weith ist zur Geschäftsführerin der Instone Real Estate Development bestellt worden. Als COO für Süddeutschland ist sie damit für das operative Entwicklungsgeschäft in Bayern und Baden-Württemberg verantwortlich. Ihre bisherige Funktion als Niederlassungsleiterin Baden-Württemberg behält sie bei. Die studierte Diplom-Wirtschaftsingenieurin ist bereits seit rund zwölf Jahren im Unternehmen beziehungsweise den Vorgängerunternehmen Hochtief und Formart tätig. Als Senior-Projektentwicklerin übernahm sie 2013 die Leitung der Projektentwicklung und 2015 die Niederlassungsleitung in Baden-Württemberg.
Auch in der Region Bayern gibt es eine neue personelle Aufstellung. Joachim Häsler verlässt Instone auf eigenen Wunsch und hat zum 1. November 2020 die Leitung der Niederlassung Bayern Süd mit Sitz in München an Andreas Zeitler und damit an einen internen Nachfolger übergeben. Andreas Zeitler ist bereits heute für die Niederlassung Bayern Nord in Nürnberg verantwortlich. Der Diplom-Betriebswirtschafter (SGBS) verfügt über eine langjährige Expertise in der Immobilienentwicklung und ist seit mehr als 20 Jahren in der Immobilienbranche tätig. Seit 2012 war er Geschäftsführer bei S&P Stadtbau, die Instone vor rund einem Jahr übernommen und seitdem erfolgreich ins Unternehmen integriert hat. Beide Niederlassungen in Bayern werden weiterhin als eigenständige Einheiten, jedoch unter der gemeinsamen Führung von Andreas Zeitler, agieren.
Andreas Gräf , COO der Instone Real Estate Group: „Es freut uns sehr, dass wir mit Frau Reinhardt Weith und Herrn Zeitler die Positionen mit zwei erfahrenen und versierten Immobilienexperten besetzen konnten, die zudem aus den eigenen Reihen stammen. Das belegt die hohe Kompetenz von Instone auch auf personeller Ebene. Gemeinsam werden sie den bereits eingeschlagenen Expansionskurs mit Blick auf die Wachstumsmärkte in Baden-Württemberg sowie Nord- und Südbayern weiter vorantreiben.“
Gräf fügt hinzu: „Nicht zuletzt möchte ich mich herzlich bei Joachim Häsler bedanken für die erfolgreiche und angenehme Zusammenarbeit der letzten 18 Jahre. Nach vorherigen Stationen in Essen und Leipzig war er seit 2008 am Standort München tätig und hat einen wichtigen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens in Bayern geleistet. Wir wünschen ihm für seine Zukunft sowohl beruflich als auch privat alles Gute.“
Derzeit umfasst das Portfolio von Instone 53 Entwicklungsprojekte in ganz Deutschland im Wert (erwartetes Verkaufsvolumen) von rund 5,7 Milliarden Euro, davon rund eine Milliarde Euro in den Metropolregionen rund um München, Nürnberg und Stuttgart.