Unsere Redakteurin Bianca Diehl bei der Aufzeichnung der Pilot-Episode. (Bild: Thorsten Schnug)

Podcast 10. September 2021 Folge 1: Co-Working

Wie werden Co-Working-Spaces bewertet? Welche aktuellen Entwicklungen erlebt das Segment? Und wie sieht die Zukunft von Co-Working aus? In der ersten Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Professor Dr. Florian Hackelberg von der HAWK Holzminden und Martin Rodeck von Edge.

"Co-Working ist nicht Co-Working. Wenn jemand nur Tische vermietet und die so eng wie möglich aneinander stellt, um eine Art Flächenproduktivität zu erzeugen, dann haben Sie aktuell - vor allem coronabedingt - auf das absolut falsche Pferd gesetzt. Das kriegen Sie nicht vermietet momentan", erklärt Martin Rodeck, Vorsitzender der Geschäftsführung von Edge, im Gespräch mit unserer Podcast-Moderatorin Bianca Diehl. Als Experte aus der Praxis spricht er über seine Erfahrungen mit der Eröffnung eines Co-Working-Spaces inmitten der Corona-Krise.

„Man sieht am Beispiel Niedersachsen, dass sich auch an kleineren Standorten zunehmend Co-Working-Konzepte etablieren. Wir sehen aber das Problem: Man kann abseits der Metropolen solche Konzepte nicht so skalieren, wie das in den Metropolen der Fall ist“, so Professor Dr. Florian Hackelberg. Aber hören Sie doch selbst - Kopfhörer auf, zurücklehnen und dem Podcast in voller Länge (30 Minuten) lauschen, hier auf der Homepage:

immobilienmanager - Der Podcast - Folge #1 im September 2021

oder auf Spotify!

zuletzt editiert am 10.02.2023