
2025-05-27T09:04:18.415Z Immobilienfonds im Vergleich: Flexibilität oder Stabilität?
Die aktuellen Marktentwicklungen stellen Immobilienfonds vor neue Herausforderungen. Welche Chancen und Risiken bergen offene und geschlossene Fonds für Anleger? Von Vanessa Meinker
Immobilienfonds gelten nach wie vor als wichtige Anlageinstrumente für Privatanleger. Insbesondere offene Immobilienfonds standen lange Zeit für solide Erträge bei vergleichsweise geringer Volatilität. Doch die Rahmenbedingungen am Markt haben sich deutlich verändert: Die Ratingagentur Scope prognostizierte im Juni 2024 erstmals negative durchschnittliche BVI-Renditen für offene Immobilienfonds. Bereits im April 2024 lag die Ein-Jahres-Performance von 22 untersuchten Fonds im Mittel nur noch bei 0,5 Prozent.
Auch Verbraucherschutzportale wie Finanztip haben sich kritisch geäußert. Im Herbst 2024 riet Finanztip von Neuinvestitionen in offene Immobilienfonds ab und empfahl sogar die Veräußerung bestehender Anteile. Hintergrund sind unter anderem sinkende Immobilienwerte und ein zunehmender Spread zwischen Börsenpreisen und offiziellen Rücknahmepreisen. Bei 20 analysierten Fonds lag dieser Spread...
imo.article.abo.headline
imo.article.abo.infotext.bottom
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.