immobilienmanager-Award
Der immobilienmanager-Award 2023 wird am 9. März verliehen - lesen Sie hier, welche Bewerberinnen und Bewerber es in die Top 3 der einzelnen Kategorien geschafft haben. (Quelle: Steffen Hauser/immobilienmanager)

imAward 13. January 2023 imAward 2023: Die Nominierten im Überblick

Die Jury hat entschieden, die Shortlist für den immobilienmanager-Award 2023 steht fest. Lesen Sie hier, welche Kandidaten ins Finale einziehen.

Am Donnerstag, dem 12. Januar, tagte die 15-köpfige Jury des immobilienmanager-Awards 2023. Wie in jedem Jahr mit dem erklärten Ziel, aus den zahlreichen Bewerbungen die besten drei Kandidaten in jeder Kategorie auszuwählen. Nach neun Stunden intensiver Diskussionen steht nun die komplette Shortlist fest. Beim Galaabend am 9. März in der Kölner Motorworld werden die Sieger gekürt.

In die Top 3 der einzelnen Kategorien haben es folgende Bewerberinnen und Bewerber geschafft (in alphabetischer Reihenfolge):

Das sind die Nominierten 2023

Digitalisierung

  • Concular: Start-up für zirkuläres Bauen
  • Hansainvest: ESG Toolbox
  • Nassauische Heimstätte: Your Voice

Finanzierung

  • Berlin Hyp: One Goal
  • CV Capital Partners: Finanzierung Canyon
  • Vonovia: Projekt Treehouse

Human Resources

  • Commerz Real: Coaching als Führungsinstrument
  • Covivio: Mentoring-Programm "Ex-Aequo"
  • Wüest Partner: Vertrauenskultur durch Lohntransparenz - der Equal Pay Calculator

Investment

  • BVT: Alta at Health Village
  • Nuveen: German Living Impact Fund
  • PropTech1: Aufbau der potenziell führenden Plattform für Frühphaseninvestments in Immobilien-Innovation

Kommunikation

  • Art-Invest: Hello, Kö-Bogen! 10 Jahre….Kö-Bogen
  • Reos: DIE ZIMMEREI
  • Strategiekollegen: Die Haus-Meister – Immobilienmythen im Podcast

Management

  • Arminius: Entwicklung eines ganzheitlichen ESG-Scoring Modells, inkl. Asset-Management Maßnahmenplan, für Büroimmobilien
  • Stadtmarken Business: Technologiezentrum Aachen am Europaplatz, The Urban Village
  • Vonovia & Targomo: Innovation Insights Map

Nachhaltigkeit

  • Catella: Südviertel in der Seestadt Mönchengladbach
  • Concular & Siemens Real Estate - Siemens Schulungszentrum Feldafing
  • REMMS: Swiss Made - mit REMMS geht das erste einsatzfähige und voll automatisierte ESG-Reporting an den Start

Projektentwicklung Bestand

  • Art-Invest: Alsterfoyer (Hamburg)
  • DWI Grundbesitz: CREON Cospace (Berlin)
  • GSS Zweite Projektmanagement: A1042 / zehnvierzwei (Köln)

Projektentwicklung Neubau

  • CA Immo: ONE by CA Immo (Frankfurt)
  • Drees & Sommer: Innovationsgebäude OWP12 (Stuttgart)
  • SIGNA: STREAM (Berlin)

Social Responsibility

  • Cube: Cube Central 378
  • KVL: KVL Cares - Soziale Verantwortung ganzheitlich leben
  • Quantum: Social Impact Code

Stadtentwicklung

  • Landmarken: Projektensemble am Theaterplatz (Aachen)
  • OFB: Rée Carré (Offenburg)
  • Überseeinsel GmbH: Überseeinsel (Bremen)

StudentIn des Jahres

  • Jennifer Gnadt, HAWK Holzminden
  • Kathrin Scheidhammer, Uni Regensburg
  • Sophia Marquardt, FH Münster

Die Auszeichnungen in den Kategorien Kopf des Jahres und Lifetime vergibt die Jury wie immer ohne Shortlist.
Für den Jubiläumspreis wurden drei Kandidaten von der Redaktion ausgewählt:

  • Montag Stiftung Urbane Räume
  • Smart Building Innovation Foundation
  • Transiträume e.V.

Bis zum 15. Januar haben rund 2.000 Personen über den Sieger des Jubiläumspreises abgestimmt.

Sie würden auch gerne den imAward Ihr Eigen nennen? Dann bewerben Sie sich für den immobilienmanager-Award 2024! Die Bewerbungsphase für den imAward 2024 startet kurz nach der Preisvergabe im März und endet im November. Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Alle Informationen rund um die Preisverleihung, Teilnahmebedingungen und das Bewerbungsverfahren finden Sie hier:

zuletzt editiert am 03.05.2023