jenfelder-au-hamburg
Im Süden des Hamburger Bezirks Wandsbek sollen in den kommenden Jahren auf dem 35-Hektar-Areal der ehemaligen Lettow-Vorbeck-Kaserne mehrere hundert Wohnungen entstehen. Mehr als 2.000 Menschen sollen hier leben. (Bild: Lindenkreuz Eggert)

Projekte 22. April 2021 Hamburg: Neues von der "Jenfelder Au"

Im Stadtquartier "Jenfelder Au" entwickeln und bauen Otto Wulff und CDS Wohnbau Hamburg rund 200 neue Wohnungen und Stadthäuser. Versorgt werden sollen sie mittels eines innovativen Energiekonzepts.

Mit der Jenfelder Au entsteht in Hamburg-Wandsbek das größte Stadtentwicklungsprojekt östlich der Alster. Ein Joint Venture aus Otto Wulff und CDS Wohbau entwickelt und baut auf insgesamt drei der Baufelder 137 Mietwohnungen, 48 Eigentumswohnungen und zehn individuelle Townhouses.

"In den individuellen, dreigeschossigen Reihenhäusern können sich insbesondere Familien auf jeweils vier bis fünf Zimmern verwirklichen. Zu jedem Haus gehört ein eigener Garten" erläutert Stefan Wulff , Geschäftsführender Gesellschafter von Otto Wulff. Die Townhouses entstehen auf Baufeld 16.1 und sollen jeweils eine Wohnfläche von 110 bis 130 Quadratmetern bieten. In direkter Nachbarschaft werden zudem 48 Eigentumswohnungen mit einer Wohnfläche von 53 bis 141 Quadratmetern realisiert. Die Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen werden jeweils mit einer eigenen Terrasse oder einem Balkon ausgestattet.

"Der Baustart der zehn Townhouses und 48 Eigentumswohnungen ist im kommenden Herbst geplant. Im ersten Halbjahr 2023 können unsere Kunden dann in ihr neues Zuhause einziehen", sagt Frank Gedaschko , Geschäftsführer der CDS Wohnbau Hamburg. Die Townhouses und Eigentumswohnungen werden unter dem Namen Jenau vermarktet. "Der Verkaufsstart der Eigentumswohnungen und Townhouses ist vor kurzem erfolgt und die Nachfrage ist äußerst positiv", so Gedaschko.

Weitere 137 neue Mietwohnungen im Bau

Auf den Baufeldern 9 und 11 sind 137 Mietwohnungen und vier Gewerbeeinheiten bereits im Bau. Die Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen mit 55 bis 165 Quadratmetern haben Otto Wulff und CDS Wohnbau an Aberdeen Standard Investments Deutschland verkauft. Nach gut neun Monaten Bauzeit steht jetzt der Rohbau für drei der insgesamt sieben freistehenden Gebäudeteile.

Innovatives Energiekonzept

Alle Wohnungen und Townhouses werden an das Abwasserkonzept Hamburg Water Cycle® angeschlossen. "Das Schwarzwasser aus den Toiletten wird gesammelt und innerhalb des Quartiers in Strom und Wärmeenergie umgewandelt. Das weniger verschmutzte Grauwasser aus Dusche oder Waschmaschine wird gereinigt und in lokale Gewässer abgeleitet", erklärt Wulff. Außerdem werden alle Gebäude als KfW-Effizienzhäuser nach dem Standard 55 errichtet. Die 59 Tiefgaragenplätze der Eigentumswohnungen und Townhouses sollen mit E-Auto-Ladestationen ausgestattet werden.

zuletzt editiert am 31.05.2021