50 Euro Scheine.
Mit Whole Loans lässt sich das komplette Fremdkapital auf einmal akquirieren. (Quelle: Lukasz Radziejewski/Unsplash)

2021-10-12T09:49:00Z Großer Batzen aus derselben Quelle

Whole Loans werden bei der Finanzierung von Projektentwicklungen immer beliebter. Sie decken das komplette Fremdkapital-Spektrum ab.

Bei mehreren Finanzierern Klinken putzen gehen – das ist nicht nötig bei Whole Loans. Dieses Instrument steht jenseits des klassischen Seniordarlehens und deckt die komplette Fremdkapital-Tranche ab. Es gibt Player auf dem Markt, die damit bis zu 95 Prozent Loan-to-Cost (LTC) finanzieren. Einer davon ist Linus Digital Finance. Das junge Unternehmen hat mittelständische Projektentwickler als Zielgruppe – die „local champions“, wie Maximilian Könen, Managing Director Investments, sie nennt. 95 Prozent sind allerdings ein Maximalwert: „In der Regel finanzieren wir etwa 90 Prozent der Gesamtinvestitionskosten.“

Bei einer derart hohen Beleihung behält sich Linus vor, den Senior-Teil der Finanzierung...

imo.article.abo.headline

imo.article.abo.teasertext

imo.article.abo.infotext.bottom

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 12. Oktober 2021