Außenansicht eines modernen Gewerbeparks mit mehreren Lagereinheiten und parkenden Autos.
Der Gewerbehof in Helmstedt entsteht auf einem 8.500 Quadratmeter großen Grundstück. (Quelle: Peters Development)

Projekte 2025-09-26T06:48:04.831Z Gewerbehof-Projekt in Helmstedt geplant

Peters Development will bis 2026 flexible Gewerbeeinheiten auf einem neu erworbenem Grundstück in der Nähe von Braunschweig realisieren.

Die Peters Development GmbH plant in Helmstedt ein neues Gewerbehof-Projekt. Dafür hat das Unternehmen ein rund 8.500 Quadratmeter großes Grundstück in verkehrsgünstiger Lage erworben. Die Fertigstellung ist für 2026 vorgesehen.

Der Projektstandort liegt im Helmstedter Gewerbegebiet mit direktem Anschluss an die Bundesstraße 79 sowie an die Autobahnen A2 und A39. Geplant ist ein Ensemble mit 22 flexibel nutzbaren Gewerbeeinheiten inklusive Büroflächen. Insgesamt entstehen rund 5.200 Quadratmeter Bruttogrundfläche. Die Einheiten sollen ab einer Größe von etwa 200 Quadratmetern angeboten werden. Verkäufer des Grundstücks war ein privater Eigentümer. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Die Entwicklung ist Teil des Investmentprodukts „Hanse Gewerbehöfe“, mit dem Peters Development ein bundesweites Netzwerk an Standorten aufbauen will. „Dies ist nun der dritte Ankauf in kürzester Zeit und unterstreicht die aktive Arbeit an unseren ambitionierten Plänen, in den kommenden Jahren bis zu 100 Standorte zu entwickeln“, sagt CEO Jakob Peters. Die Verkäuferstruktur sei dabei vielfältig – von privaten bis zu kommunalen Eigentümern.

Die Entscheidung für Helmstedt sei aufgrund der strategisch günstigen Lage gefallen: „Der Standort liegt ausgesprochen verkehrsgünstig an einer der zentralen Ost-West-Achsen Deutschlands. Er eignet sich besonders für gewerbliche Nutzer aus Logistik, Produktion und Handwerk“, so Peters weiter.

Das Vorhaben soll in Holzhybridbauweise errichtet und nach dem DGNB-Goldstandard zertifiziert werden (angestrebt). Zum Energiekonzept gehören Photovoltaikanlagen sowie eine Ladeinfrastruktur für Elektromobilität. Die Architektur sieht eine offen gestaltete Fassade vor.

Auch interessant:

zuletzt editiert am 26. September 2025