Porträtbild Dr. Hans Volkert Volckens
Dr. Hans Volkert Volckens (Quelle: KPMG)

Nachhaltigkeit & ESG 2. May 2023 Führen in Zeiten des Wandels

Wie muss die Unternehmensführung auf aktuelle Entwicklungen reagieren? Ein Kommentar von Dr. Hans Volkert Volckens.

Jedes Geschäftsmodell steht in Wechselwirkung zu den ökonomischen Bedingungen, in denen es operiert. Ändert sich das wirtschaftliche Umfeld, entfaltet dies regelmäßig direkte und indirekte Auswirkungen auf das Unternehmen. Die Unternehmensführung hat auf diese Entwicklungen zu reagieren, sollte sie idealiter ein gutes Stück antizipieren, um unternehmerische Chancen auszubauen und unternehmerische Risiken bestmöglich zu umgehen.

Der fast eine Dekade andauernde immobilienwirtschaftliche „Superzyklus“ erlaubte eine auf Wachstum konzentrierte Unternehmensführung. Langfristig steigende Mieten und Immobilienpreise sowie stetig sinkende Finanzierungskosten stellten — verbundenen mit einer hohen verfügbaren Liquidität — ein ideales Umfeld dar. Unternehmensführungen konnten sich in dieser Zeit neben diesem klassischen „Wachstumsmanagement“ stark auf weitere Themen wie die zwingende ökologische und digitale Transformation oder die personelle Inklusion konzentrieren. Denn hier waren über lange Jahre wichtige Anpassungen verschlafen worden und mussten kurzfristig nachgeholt werden. Daraus entwickelte sich bis heute ein ambitionierter Forderungskatalog für die Immobilienwirtschaft.

Strategen sind gefragt

Mit Pandemie und Ukrainekrieg kehren sich nun die ökonomischen Rahmenbedingungen ein Stück weit um. Statt Rückenwind spüren die Unternehmen vielfach Gegenwind. Unternehmensführungen haben deshalb heute einen deutlich breiteren Kanon an Aufgaben zu bewältigen:  Sie müssen Geschäftsmodelle und Investitionen intensiver gegen die Risiken eines sich ändernden Marktumfeldes abwägen, da langjährig unterstützende immobilienwirtschaftliche Makrotrends weggebrochen sind. Fehler im Management rächen sich heute schneller und härter – Transparenz- und Sorgfaltspflichten der Unternehmensführung steigen. 

Zudem müssen neue geopolitische Realitäten und ihre Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft berücksichtigt werden. Hier fehlt es aber meistens an der Erfahrung, wie diese einzuordnen und zu berücksichtigen sind.

Die Branche befindet sich insofern in einem Lernprozess; Management muss sich in dieser neuen Zeit vom gut informierten Entscheider (Business Judgement) zum klug antizipierenden Strategen (Business Judge Mind) entwickeln.

zuletzt editiert am 02.05.2023