Blick auf die Mainmetropole Frankfurt
Wie steht es um die Märkte in Frankfurt? Bei der Unternehmerrunde waren folgende Teilnehmer dabei: Andreas Grießinger (Berlin Hyp), Riza Demirci (BNP Paribas Real Estate), Christian Gießler (Swiss Life Asset Management), Andreas Hülsken (Strabag Real Estate), Klaus Kirchberger (OFB Projektentwicklung). Moderatorin: Roswitha Loibl. (Quelle: Leonhard Niederwimmer/Pixabay)

23. February 2022 „Frankfurt muss kreativer werden“

Zum Wohnungsbau in Frankfurt äußern sich Entwickler momentan zurückhaltend, bei Büros beobachten sie Veränderungen im Mieterverhalten. Über die Märkte der Mainmetropole diskutieren fünf Kenner des Frankfurter Immobilienmarktes und blicken über die Stadtgrenzen hinaus. Von Roswitha Loibl

„Die Wahl hat keine großen Veränderungen für die Immobilienbranche gebracht.“ Keine Veränderungen? Jawohl, denn dieses Zitat aus der Unternehmerrunde Frankfurt bezieht sich nicht auf die jüngste Bundestagswahl, sondern auf die Frankfurter Kommunalwahl im März 2021. Die Mehrheiten im Rathaus der Stadt haben sich dadurch zwar zugunsten der Grünen verschoben, doch die Person, die für die Immobilienunternehmen besonders wichtig ist, blieb im Amt: Mike Josef macht weiter als Planungsdezernent.

Schon ein Jahr vor der Wahl hatte Josef „veränderte Rahmenbedingungen“ für die Wohnungsbauer in der Stadt geschaffen, wie Christian Gießler, Executive Director bei Swiss Life Asset Management, sagt. Der Baulandbeschluss schreibt seither...

Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.

Unser digitales Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf immobilienmanager.de.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 23.02.2022