
2023-12-07T07:22:35.808Z Fördermittel: Töpfe stehen bereit
Öffentliche Fördergelder für Neubau und Sanierung sind heute nicht mehr in erster Linie Rendite-Pusher. Sie machen Projekte überhaupt erst möglich. Von Roswitha Loibl
Das „Förder-Eldorado“ endete vor knapp zwei Jahren. Bis Januar 2022 unterstützte der Bund klimafreundliche Neubauten mit direkten Zuschüssen, was dann jäh gestoppt wurde. „Aber es gibt durchaus noch Fördermittel“, versichert Jan Bewarder, Vorstand des Beratungsunternehmens REM Capital, und ergänzt: „Vieles wird dadurch überhaupt erst machbar.“ Für klimafreundliche Neubauten stellt der Bund heute Darlehen mit stark reduzierten Zinssätzen und Tilgungszuschüssen zur Verfügung, „die über eine Laufzeit von zehn Jahren einen monetären Vorteil von zehn bis 15 Prozent der förderfähigen Investitionskosten erbringen“, rechnet Bewarder vor.
Auch wenn im Neubaubereich die besten Zuschussjahre vorbei sind – gerade bei Bestandsgebäuden ist noch einiges möglich. Einen „hoch attraktiven monetären Vorteil“ bietet nach Bewarders Aussagen...
Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.