FitX hat sein Headquarter in Essen umfassend umgestaltet – mit Fokus auf hybride Arbeitsmodelle und Mitarbeiterbindung.
Der Fitnessanbieter FitX hat seine Unternehmenszentrale in Essen modernisiert. Am Standort Ruhrallee 165 sind auf drei Etagen rund 3.500 Quadratmeter neue Büroflächen entstanden, die auf flexible und hybride Arbeitsweisen ausgerichtet sind. Damit investiert das Unternehmen gezielt in Unternehmenskultur, Mitarbeiterbindung und zukünftiges Wachstum.
Das Gebäude befindet sich im vollständigen Besitz von FitX und liegt unmittelbar neben dem firmeneigenen Fitnessstudio in Essen-Bergerhausen. Der Standort vereint damit Verwaltung und operatives Geschäft unter einem Dach. Etwa 200 der rund 3.500 Mitarbeitenden arbeiten vor Ort im Headquarter.
Die neugestalteten Büroflächen folgen einem Shared-Desk-Prinzip: Mitarbeitende buchen ihre Arbeitsplätze über ein zentrales Tool. Ergänzend stehen den Teams sogenannte Home Zones zur Verfügung – Bereiche, in denen sie gemeinsam arbeiten können. Rückzugsorte wie Think-Tanks, Meetingräume und Touchdown-Areas bieten Raum für konzentrierte oder vertrauliche Arbeit. Offene Sitzbereiche fördern informellen Austausch.
„Wir haben bewusst auf klassische Raumtrennungen verzichtet und stattdessen offene Flächen mit intelligentem Sicht- und Akustikschutz geschaffen“, erläutert Tanja Zilger, Lead Expansion und verantwortlich für Bau und Architektur bei FitX. „So entsteht ein Umfeld, das Zusammenarbeit und Rückzug gleichermaßen ermöglicht.“
Ergänzt wird das Arbeitsumfeld durch ein firmeneigenes Gym im Erdgeschoss, inklusive separater Umkleiden und Duschen. Eine zentrale Küche mit großem Essbereich – die sogenannte „Essbar“ – sowie zusätzliche Teeküchen auf allen Etagen fördern das soziale Miteinander.
„Die modernisierte Fläche passt perfekt zu FitX – sie ist offen, dynamisch und funktional. Architektur wird hier zum Ausdruck unserer Kultur“, so Markus Vancraeyenest, CEO der FitX Holding SE. Die Neugestaltung sei Teil einer langfristigen Strategie, die den Menschen in den Mittelpunkt stelle – sowohl im Training als auch im Arbeitsumfeld.
Das Projekt ist eingebettet in eine übergeordnete Expansionsstrategie. Neben der Modernisierung der Studios investiert FitX verstärkt in die eigene Infrastruktur – ein Zeichen für den Anspruch, auch intern neue Standards zu setzen.