Wasserstadt Berlin
Der Name ist Programm: die "Wasserstadt" ist nah am Schifffahrtskanal. Bild: Kauri CAB

News 21. September 2017 Erste Steine am Wasser

Kauri CAB feierte gestern Grundsteinlegung für das neue Wohnquartier Wasserstadt Mitte in der Europacity.

Das von Kauri CAB entwickelte Projekt "Wasserstadt Mitte" entsteht östlich der Heidestraße am Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal zwischen Nordhafen und dem künftigen zentralen Stadtplatz der Europacity. Die Fertigstellung des Wohnquartiers mit kurzen Wegen zum Hauptbahnhof und in die historische Mitte ist für 2019 geplant.
In Anwesenheit von Regula Lüscher, Senatsbaudirektorin in Berlin und Staatssekretärin für Stadtentwicklung, wurden gestern vier Grundsteine für die vier Baufelder des Quartiers gelegt.

Auf etwa 72.000 Quadratmetern   Bruttogrundfläche entstehen in der Wasserstadt Mitte insgesamt mehr als 750 Wohnungen in sechs um grüne Innenhöfe gruppierten Neubauten, sowie quartiersbelebende Flächen für Einzelhandel, Gastronomie und Gewerbe. Ein Teil der Wohneinheiten wird in Form moderner Micro-Living-Studios errichtet, weitere Wohnformen wie Atelierwohnungen zum Quartiersplatz, Familienwohnungen mit eigenen Gärten, Loftwohnungen zum Wasser werden entstehen. Der zentrale Quartiersplatz der Wasserstadt Mitte, im Inneren des Ensembles gelegen, wird ein abwechslungsreich gestalteter Treffpunkt für Entspannung und Erholung.

Markanter Mittelpunkt der Wasserstadt Mitte wird der denkmalgeschützte Kornversuchsspeicher sein, für den nach seiner Sanierung eine neue Nutzung vorgesehen ist und der mit seiner markanten roten Backsteinfassade zugleich die ästhetische Leitlinie für die Wasserstadt Mitte vorgibt. Für größtmögliche architektonische Vielfalt sorgen innerhalb dieses Kontextes vier Architekturbüros, die jeweils für einen Bauabschnitt verantwortlich sind: Cramer Neumann Architekten, KSP Jürgen Engel Architekten, Zanderrotharchitekten sowie AFF Architekten.

Für den an den Nordhafenpark angrenzenden Grundstücksteil hat Cramer Neumann Architekten ein Ensemble mit Wohnungen und Micro-Living-Apartments entworfen. KSP Architekten Jürgen Engel planen den nördlich an den zentralen Otto-Weidt-Platz der Europacity angrenzenden Gebäudekomplex, der neben Wohnungen und Retailflächen auch eine Kita beherbergen wird, sowie die an den eigenen Quartiersplatz der Wasserstadt Mitte angrenzende Wohnbebauung. Das Büro Zanderrotharchitekten hat einen Baukörper neben dem Kornversuchsspeicher entworfen, in dem Platz für Wohnungen mit Atelier oder Werkstatt vorgesehen sind. Die Sanierung des Speichergebäudes selbst wird von AFF Architekten übernommen. Hierbei wird die Fassade mit neuen Balkonen versehen und mittels einer großflächigen Verglasung geöffnet.

zuletzt editiert am 31.05.2021