Frau mit Tablet vor einer bunten, digitalen Schemadarstellung eines Gebäudes
DROPS sorgt für Verständigung zwischen IOT-Komponenten. (Quelle: Drees & Sommer)

14. April 2023 Ende der Sprachverwirrung

Mehr als ein Tropfen auf dem heißen Stein will das Projekt DROPS bei der Digitalisierung von Gebäuden sein. Von Bianca Diehl

„Der praktische Nutzeffekt der Sache ist, dass man (…) augenblicklich alles versteht, was einem in irgendeiner Sprache gesagt wird.“ So wie Douglas Adams in seinem Roman „Per Anhalter durch die Galaxis“ den universalübersetzenden Babelfisch beschreibt, könnte auch die Erklärung für das Ergebnis des Projekts DROPS (Datenstandards für Ressourcen-Optimierte Produktions- und Serviceprozesse in Gebäuden und Quartieren) aussehen. Übersetzt werden hier zwar nicht alle Sprachen der Galaxis, aber immerhin die Sprachverwirrung, die derzeit bei den verschiedenen Systemen herrscht, die in Smart Buildings eingesetzt werden.

„Bisher müssen bei allen eingesetzten Systemen die Daten an den Schnittstellen, den sogenannten APIs, für eine gemeinsame Steuerung ganz individuell ausgelesen und übersetzt werden...

Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.

Unser digitales Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf immobilienmanager.de.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 14.04.2023