Ein kunstvoll geflochtenes Seil in verschiedenen Farben, darunter Lila, Blau und Schwarz, vor einem neutralen Hintergrund.
Mit der Version 2.0 scheint der Knoten gelöst, der die Verbreitung von ELTIFs verhinderte. (Quelle: Maxim Berg/unsplash.com)

2025-08-06T09:43:11.726Z Der Knoten ist geplatzt

Im vergangenen Jahr kamen 55 neue ELTIFs auf den Markt. So viele wie niemals zuvor. Von Markus Gotzi

Die Ratingagentur Scope zählte im vergangenen Jahr 55 neu aufgelegte ELTIFs – die bisherige Rekordzahl stammt aus dem Jahr 2021. Damals kamen 27 ELTIFs auf den Markt. Damit scheint dieses Anlagevehikel endlich Akzeptanz im Markt gefunden zu haben. Auch große Immobilienunternehmen sind inzwischen vom European Long-Term Investment Fund überzeugt, häufig allerdings mit anderen Assets.

Die Regelungen des überarbeiteten ELTIF-Regimes 2.0 stehen nun fest. So begründet Scope den Boom bei den ELTIFs. Beispielsweise sind die hohen Hürden...

Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.

Unser digitales Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf immobilienmanager.de.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 06. August 2025