Dieses Himmelsbild zeigt einen farbenprächtigen Nebel, der durch das Licht verschiedener Sterne in einer Vielzahl von Farben beleuchtet wird, vor dem dunklen Hintergrund des Weltraums.
Das Eltif-Universum entsteht gerade erst, und Immobilien werden dort vorerst wohl nur ein kleiner Stern sein. (Quelle: NASA/JPL-Caltech)

2024-09-16T08:56:06.932Z Gut Eltif will Weile haben

Seit Anfang dieses Jahres gelten neue Regeln für den European Long Term Investment Fund (Eltif). Marktbeobachter erwarten, dass die bisher überschaubare Anzahl an Eltifs dadurch deutlich zunehmen wird. Doch Immobilien werden im Eltif-Universum bis auf weiteres eine untergeordnete Rolle spielen. Von Christian Hunziker

Als 2015 der European Long Term Investment Fund (Eltif) eingeführt wurde, waren die Erwartungen groß. Das neue Fondsvehikel sollte Anlageklassen wie Private Equity, Private Debt und Infrastruktur, die traditionell in erster Linie institutionellen Investoren und sehr vermögenden Privatpersonen offenstehen, für alle Privatanleger zugänglich machen. Doch das Ergebnis ist ernüchternd: Bis Ende 2023 wurden europaweit gerade einmal 95 Eltifs mit einem Gesamtvolumen von 13,6 Milliarden Euro aufgelegt.

Doch jetzt könnte sich der Eltif-Markt spürbar beleben. Das erwartet jedenfalls Sonja Knorr, Analystin bei Scope, die zusammen mit ihrer Kollegin Hosna Houbani diesen Markt unter die Lupe genommen hat. Die Expertinnen rechnen damit, dass das europäische Eltif-Volumen bis Ende 2026 auf 30 bis 35 Milliarden Euro steigen könnte. Bis Mai 2025 dürften demnach mindestens zwanzig neue Eltifs aufgelegt werden.

30 bis 40 Eltifs sind in Vorbereitung

Grund für diese zu erwartende Belebung ist eine neue Verordnung (Eltif 2.0), die am 10. Januar dieses Jahres in Kraft trat. Sie erlaubt den Eltifs deutlich mehr Flexibilität, da sie das Spektrum der zulässigen Vermögenswerte erheblich erweitert, Dachfonds-Strategien zulässt und auch eine Master-Feeder-Struktur erlaubt (also eine Fondsstruktur, bei der eine oder mehrere Kapitalsammelstellen ihr Vermögen in einen Master-Fonds investieren). Für den Vertrieb wichtig ist zudem, dass...

Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.

Unser digitales Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf immobilienmanager.de.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 16. September 2024