immobilienmanager-Award Trophäe
Die Bewerbungsrunde für den immobilienmanager-Award 2024 hat begonnen. Am 7. März 2024 steigt der große Galaabend in der Kölner Motorworld. (Quelle: immobilienmanager/Steffen Hauser)

imAward 21. August 2023 „Eine Zeit, in der wir neue Ideen brauchen“

immobilienmanager sucht wieder die besten Projekte und Leistungen der Immobilienwirtschaft in 15 Kategorien. Bewerben Sie sich jetzt für den immmobilienmanager-Award 2024!

„Wir wollen innovative, junge, moderne Konzepte unterstützen. Und das genau in einer Zeit, in der wir neue Ideen brauchen, um weiterhin in der Immobilienwirtschaft erfolgreich zu sein“, hielt Bernd Mayer, Bereichsleiter Immobilien bei der Bayern LB, beim Galaabend des immobilienmanager-Award 2023 fest. Nun ist bereits die Bewerbungsphase für den Award 2024 gestartet. Und frische Konzepte und Ideen werden heute nicht weniger dringend benötigt als noch im Vorjahr. Wir haben einige Bewerbungsbeispiele aus der Vergangenheit zusammengestellt, die Sie, liebe Leserinnen und Leser, dazu ermuntern sollen, beim nächsten Mal selbst dabei zu sein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie noch bis zum 3. November einreichen können.

Investment: Einkauf, Exit, Rendite

Mit dem Aufbau der potenziell führenden Plattform für Frühphasen-Investments in Immobilien-Innovationen bewarb sich Proptech1 für den imAward 2023. Mit Hilfe von Kapital und Know-how wurden zahlreiche Unternehmen gefördert, die teilweise Unicorn-Potenzial haben – wie etwa Planradar, Ecoworks, Wunderflats oder Desana. Der erste Fonds wurde mit 50 Millionen Euro Ende 2021 bereits überzeichnet. Der zweite Fonds erzielte im ersten Closing bereits Zusagen in Höhe von 30 Millionen Euro.

Nikolas Samios beim imAward-Galaabend am 9. März 2023
Für den ersten Platz in der Kategorie Investment reichte es für Proptech1 nicht ganz - hier räumte Nuveen Real Estate ab. Nikolas Samios durfte als Kopf des Jahres 2023 dennoch die begehrte Trophäe in Empfang nehmen. (Quelle: immobilienmanager/Steffen Hauser)

Der erfolgreiche Track Record veranlasste namhafte Investoren wie die Commerzreal, JLL-Spark, Berlin Hyp, die Scout-24-Gruppe und das Fürstenhaus Liechtensteins, sich bei Proptech1 zu engagieren. Das Team um Anja Rath und Nikolas Samios sicherte sich mit der Bewerbung einen Platz in den Top 3 der Kategorie Investment.

Human Resources: Finden, Binden, Fördern

Feldhoff & Cie. schaffte es beim imAward 2022 mit dem Rocket Circle in die Top 3 im Bereich Human Resources. Es handelt sich dabei um das erste „Female Leadership Netzwerkprogramm in der Immobilienwirtschaft“. 2021 wurde das Konzept bereits zum sechsten Mal umgesetzt. Das eintägige Programm besteht aus einem Round-Table-Gespräch, einem Workshop und inspirierenden Impulsvorträgen.

Die Workshops sind in ein Rahmenprogramm eingebettet. So bietet etwa ein gemeinsames Dinner Raum und Zeit für einen Austausch unter den Kandidatinnen. Trotz Pandemie konnte das noch junge Netzwerk weiter wachsen. Den ersten Platz in dieser Kategorie sicherte sich allerdings die Bayerische Hausbau, die mit ihrer neu durchdachten Candidate Journey den hauseigenen HR-Prozess erfolgreich und messbar verbessern konnte.

Social Responsibility: Gesellschaft, Ökologie, Ökonomie

Mit dem Projekt „Hallo neue Nachbarn“ räumte die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte den immobilienmanager-Award 2019 in Sachen Social Responsibility ab.

zwei Frauen, ein Mann, eine Trophäe
Das WBM-Team mit dem immobilienmanager-Award 2019. (Quelle: Axel Schulten)

Es handelte sich um ein Patenschaftsprojekt zwischen Mietern der WBM und Flüchtlingen aus anderen Staaten, das gemeinsam mit dem Humanistischem Landesverband Berlin-Brandenburg gegründet wurde. Es hat das übergeordnete Ziel, Sprachbarrieren und Alltagsschwierigkeiten abzubauen, und es soll den Mietern der WBM helfen, die „neuen Nachbarn“ und deren Kultur besser kennenzulernen. Das Projekt zeigt, dass ein klassisches Wohnbauunternehmen in einer Großstadt Menschen verschiedener Ethnien, Religionen und Kulturen durch unkomplizierte Systeme und Aktionen zueinander bringen kann.

Kommunikation: Werbung, Marketing, Public Relations

Thomas Beyerle, Andreas Schulten und Andy Dietrich haben das Medium Podcast in der Immobilienbranche etabliert. Der im April 2021 von den Strategiekollegen gestartete Podcast „Die Haus-Meister“ hat in 37 Folgen in kurzweiligen und kontroversen Episoden mit alten Mythen der Immobilienwelt aufgeräumt.

Logo "Die Haus-Meister" Podcast
Heißer Kandidat beim imAward 2023: Das Podcast-Format "Die Haus-Meister". (Quelle: Strategiekollegen)

Von „Die wollen doch nur Geld scheffeln“ bis hin zu „Klimaschutz ist denen egal“ – die Hausmeister zeigten einem breiten Publikum schnörkellos und ehrlich, wo die Immobilienbranche wirklich steht und haben so zur Verbesserung des Images der Branche aktiv beigetragen. Über 18.000 Abonnenten und 42.000 Streams haben ihn zum erfolgreichsten Podcast der Branche gemacht. Der Podcast schaffte es in die Top 3 des imAward 2023. Die Trophäe sicherte sich in dieser Kategorie das Marketingkonzept der Micro-Apartment-Brand „Die Zimmerei“ von Reos.

Preisverleihung am 7. März 2024 in Köln

Notieren Sie sich schon heute das Datum für das große Finale im Rahmen des traditionellen Galaabends am 7. März 2024 in der Kölner Motorworld. Neben Ihrer eigenen Bewerbung freuen wir uns wie immer auf Ihre Vorschläge für Kandidatinnen und Kandidaten in den Kategorien Studierende des Jahres, Kopf des Jahres und Lifetime.

Alle Infos rund um den immobilienmanager-Award 2024 und das Bewerbungsverfahren finden Sie über folgenden Button:

Youtube Video

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!

Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.

zuletzt editiert am 11.09.2023