Ein Team aus fünf Personen, bestehend aus vier Männern in Bauhelmen und Sicherheitswesten sowie einer Frau in ziviler Kleidung, steht vor einer Baustelle und hält gemeinsam ein Holzmodell eines Gebäudes.
Durften selbst einen Holzbaustein für den neuen Eedeka-Markt setzen (v.l.): Andreas Kühl (Stadt Braunschweig), Max Wörner (Vorstand Triqbriq AG), Andreas Popko (selbstständiger Einzelhändler bei der Edeka Minden-Hannover), Niklas Daser (Geschäftsführer Standortentwicklung Edeka Minden-Hannover) und Cordula Uhde (Architekturbüro Architekten Klaassen - Uhde).

Projekte 2024-08-09T10:36:31.257Z Edeka-Markt aus Holzbausteinen

In Braunschweig entsteht ein recyclebarer Holz-Supermarkt für Edeka.

Der künftige Edeka-Markt in der „Neuen Mitte Lamme“ in Braunschweig entstehtmit dem Holzbausystem des Unternehmens Triqbriq als, nach Unternehmensangaben, erster recyclebarer Supermarkt in Deutschland.

Die unter anderem aus Rest- und Altholz hergestellten sogenannten Briqs werden dabei aufeinander gesteckt und über Buchenholzdübel miteinander verriegelt. Gleichzeitig wird vollständig auf künstliche Verbindungsmittel und Klebstoffe verzichtet – die Innen- und Außenwände sind somit komplett rückbaufähig und Trocknungszeiten müssen beim Bau nicht berücksichtigt werden. Daraus ergeben sich weitere Vorteile wie eine kurze Bauzeit und Flexibilität bei der Gestaltung der Wände. Neben den Wandkonstruktionen sind auch das Dach komplett in Holzbauweise sowie die Fassade aus Holz geplant. Der Markt erhalt auch die für Edeka-Märkte inzwischen obligatorische Photovoltaikanlage und ein ausgeklügeltes Konzept zur Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, das alle Energieverbräuche im Objekt überwacht und energieeffizient steuert. Die Eröffnung des rund 1.100 Quadratmeter großen Marktes im Westen von Braunschweig ist für das Frühjahr 2025 vorgesehen. Inhaber des Marktes wird der selbstständige 51-jährige EDEKA-Kaufmann Andreas Popko, der in Braunschweig-Waggum bereits seit zehn Jahren erfolgreich einen Edeka-Markt betreibt.

.„Der Markt wird in dieser Form einzigartig in Deutschland und verbindet ein modernes Design mit einer nachhaltigen Bauweise“, sagt Carl Niklas Daser, Geschäftsführer Expansion bei der Edeka Minden-Hannover. „Wir sind froh, dass wir dabei auch die Rückendeckung der Stadt spüren, dieses besondere Projekt an diesem Standort umsetzen zu können.“ Stephan Kühl, Fachbereichsleiter Bauordnung Zentrale Vergabestelle bei der Stadt Brauschweig, ergänzt:„Die innovative Bauweise passt mit ihrem Beitrag zur CO2-Minderung im Baubereich in die heutige Zeit. Das Bauvorhaben war auch für uns eine spannende und den Horizont erweiternde Aufgabe.“

zuletzt editiert am 09. August 2024