Visualisierung des Projekts Heerdterhof-Garten am Albertussee in Düsseldorf
Der Bebauungsplan „Heerdterhof-Garten“ ist rechtskräftig. Pandion plant hier 440 Eigentumswohnungen. (Bild: Pandion) (Quelle: Pandion)

Projekte 2022-01-17T10:36:37.407Z Düsseldorf: Baurechtschaffung für Pandion Albertussee

Der Kölner Projektentwickler Pandion treibt sein Bauvorhaben am Albertussee in Düsseldorf-Heerdt voran. Mit der öffentlichen Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses zum Bebauungsplan mit dem Namen „Heerdterhof-Garten“ im Düsseldorfer Amtsblatt Ende 2021 ist ein Meilenstein erreicht worden.

Der Bebauungsplan für das Gebiet, auf dem in den kommenden Jahren rund 750 Wohneinheiten am Albertussee entstehen sollen, ist mit der Bekanntmachung innerhalb von drei Jahren rechtskräftig. Die bauvorbereitenden Maßnahmen auf dem 42.000 Quadratmeter großen Areal sind bereits in Form von ersten Abbruch- und Erdarbeiten angelaufen.

Bis 2027 sind am Albertussee insgesamt rund 750 Wohneinheiten geplant – darunter 440 Eigentumswohnungen von Pandion, die durch preisgedämpfte und öffentlich geförderte Wohnungen sowie drei Kitas ergänzt werden sollen. Die Bauanträge für die ersten Bauabschnitte sind bereits bei der Stadt eingereicht, sodass der Hochbau voraussichtlich im Juni 2022 starten kann. Fertigstellung der ersten Eigentumswohnungen ist für Sommer 2024 geplant.

Das Wohnquartier befindet sich unmittelbar am vier Hektar großen Albertussee und liegt in direkter Nähe zur Grünanlage Heerdterhof-Garten, einem beliebten Naherholungsgebiet. Pandion will neben den Wohneinheiten die Seepromenade ausbauen und den See um einen öffentlichen Rundweg ergänzen.

„Mit unserem Bauvorhaben am Albertussee schaffen wir attraktiven Wohnraum im Grünen, bei dem die direkte Lage am See ein echtes Highlight in der Großstadt darstellt“, so Klaus Küppers, Leiter der Kölner Pandion-Niederlassung. „Die gute und reibungslose Zusammenarbeit mit der Stadt Düsseldorf sowie das gegenseitige Vertrauen ist uns dabei eine wichtige Basis für diese und zukünftige Projektentwicklungen.“

zuletzt editiert am 26. Januar 2022